- Bis zu 40 % pro Jahr sparen
- Hohe Deckungssummen wählbar
- Bis zu 40 % pro Jahr sparen
- Hohe Deckungssummen wählbar
Newsletter abonnieren und auf exklusive Angebote, hilfreiche Spar-Tipps und viele weitere Vorteile freuen!
Die TARIFCHECK24 GmbH ist kein Versicherungsmakler/Versicherungsvermittler. Für die Versicherungsvermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, Mr. Money/Dirk Natschke und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Tarifcheck.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.
Pferdehaftpflicht-Versicherung
Warum brauche ich eine Pferdehalter-Haftpflichtversicherung für mein Pferd?
Bereits beim Kauf eines Pferdes steht fest: Pferdehaltung ist teuer. Die Kosten für Anschaffung, Unterbringung, Pferdeboxen, Futter, Ausrüstung, Reitutensilien und vieles mehr sind kalkulierbar, das Eigenleben selbst des liebsten Pferdes jedoch nicht immer.
Das Pferd gehört zu den Fluchttieren und ergreift instinktiv die Flucht, wenn es sich erschreckt oder eine vermeintliche Gefahr droht. Diesen Urinstinkt können selbst erfahrene Reiterinnen und Reiter nicht immer kontrollieren – so passieren unter Umständen Unfälle mit Vermögens-, Sach-, Miet- oder Personenschäden.
Was passiert, wenn ein nervöses Fohlen auf die Straße rennt und einen Autounfall provoziert? Was, wenn das Pferd einen geliehenen Pferdeanhänger beschädigt? Wenn ein Tier beim Ausritt einem Rollerfahrer zu nahe kommt, der daraufhin stürzt und medizinische Versorgung benötigt? In solchen Fällen springt die Tierhalter-Haftpflichtversicherung ein. Sie leistet bei Schäden, die Ihr Pferd bei Dritten verursacht. Zu den Leistungen gehört die Absicherung von Personenschäden, Sachschäden, Mietschäden und Vermögensschäden.
Sind Schadensersatzansprüche unberechtigt, fungiert die Pferdehaftpflicht als Rechtsschutzversicherung und vertritt die Interessen der Halter und Halterinnen, wenn notwendig, auch vor Gericht.
Weil die private Haftpflichtversicherung ein Pferd – genauso wie ein Pony – nicht mitversichert, benötigen Sie als Pferdebesitzerin oder Pferdebesitzer unbedingt eine passende Pferdehaftpflicht.
Sorgen Sie vor und schützen Sie sich mit einer Pferdehaftpflichtversicherung vor hohen Rechnungen.
Gefährdungshaftung: Sie haften finanziell für Schäden durch Ihr Pferd
Als Pferdehalterin oder Pferdehalter sind Sie für alle Schäden verantwortlich, die Ihr Pferd verursacht. Haben Sie keine Pferdehaftpflicht abgeschlossen, haften Sie im Ernstfall mit Ihrem gesamten derzeitigen und zukünftigen Vermögen.
Das gilt auch, wenn Sie alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben, Sie keinerlei Schuld trifft oder Sie zum Schadenzeitpunkt nicht vor Ort waren. Eine Pferdehaftpflichtversicherung ist deshalb außerordentlich wichtig, damit Sie im Ernstfall vor finanziellen Folgen von Schäden abgesichert sind.
Ein wichtiger Hinweis: Nutzen Sie Ihr Pferd hauptberuflich und nicht nur privat oder nebenberuflich bis zu einer gewissen Höhe, brauchen Sie eine Berufshaftpflichtversicherung für Ihr Tier.
Wie funktioniert der kostenlose externe Vergleich der Pferdehaftpflichtversicherung?
Nicht alle Pferdehaftpflicht-Versicherungen bieten dieselben Leistungen zu gleichen Konditionen. Ein Online-Vergleich gibt einen ersten Überblick über die aktuellen Tarife am Markt. Der kostenlose und unverbindliche externe Vergleichsrechner unseres Partners filtert auf Tarifcheck.de die Angebote nach Ihren Vorstellungen und findet in kurzer Zeit passende Versicherung für Pferd und Halter beziehungsweise -halterinnen.
So funktioniert der kostenlose, unverbindliche Vergleich der Pferdehaftpflichtversicherung:
- Anzahl der Pferde und Fohlen: Geben Sie an, wie viele Tiere Sie versichern möchten.
- Weitere Angaben: Dazu gehören beispielsweise der gewünschte Versicherungsbeginn, Schäden in den letzten fünf Jahren sowie die bevorzugte Laufzeit.
- Optionale Angaben: Falls gewünscht, können Sie Ihre Suche nach dem passenden Tarif mit weiteren Angaben verfeinern. Nutzen Sie Ihr Pferd beispielsweise für Pferderennen? Nehmen Sie mit Ihrem Reitpferd an Turnieren teil oder wünschen Sie eine bestimmte Deckungssumme für Sachschäden und Personenschäden?
- Umgehende Auflistung passender Tarife der Haftpflichtversicherung für Pferde: Der externe Pferdehaftpflicht-Versicherungsrechner vergleicht die aktuellen Angebote anhand Ihrer Daten und listet die Ergebnisse sekundenschnell übersichtlich auf.
- Detailvergleiche: Auf Wunsch können Sie mehrere Pferdehaftpflicht-Tarife anklicken und die entscheidenden Details in Ruhe miteinander vergleichen.
- Pferdehaftpflicht direkt über Tarifcheck.de beantragen: Haben Sie ein passendes Angebot gefunden, können Sie die Versicherung für Ihr Tier direkt über Tarifcheck.de beantragen, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen.
Was leistet die Pferdehaftpflicht?
Die Pferdehaftpflicht versichert Personen-, Sach-, Miet- und Vermögensschäden, die Ihr Tier bei Dritten verursacht und begleicht deren finanzielle Folgen bis zur jeweils vereinbarten Versicherungssumme.
Personenschäden
Ein Beispiel: Ein Pferd schlägt aus und trifft mit dem Huf eine Person am Kopf. Aufgrund der Kopfverletzungen sind langwierige Krankenbehandlungen und Reha-Maßnahmen notwendig. Hinzu kommen Schmerzensgeldforderungen. Die finanziellen Folgen derartiger Schäden sind für privat für die meisten Halter und Halterinnen von Pferden kaum zu stemmen. Deshalb greifen hier Leistungen der Pferdehaftpflicht in Höhe der vereinbarten Versicherungssumme.
Es ist ratsam, eine sehr hohe Versicherungssumme zu wählen, diese kann je nach Pferdehalter-Haftpflichtversicherung sogar bei 50 Millionen Euro liegen.
Vermögensschäden
Führen wir das obige Beispiel weiter: Aufgrund des Unfalls mit dem Pferd kann die geschädigte Person für längere Zeit nicht ihrem Beruf nachgehen. Dadurch entsteht ein Vermögensschaden, der ebenfalls durch den Versicherungsschutz einer Pferdehaftpflichtversicherung abgedeckt wird.
Auch hier empfiehlt es sich für Pferdehalter und -halterinnen, eine möglichst hohe Versicherungssumme zu wählen: Alles, was die Kosten von Vermögensschäden übersteigt, müssen Halter aus eigener Tasche bezahlen.
Sachschäden
Ein lauter Knall erschreckt ein Pferd, das daraufhin gegen ein geparktes Motorrad austritt. Dieses wiederum fällt gegen ein geparktes Auto. Beide Kfz weisen gravierende Schäden auf. Die Pferdehaftpflichtversicherung erbringt auch in diesem Fall Leistungen und übernimmt für Pferdehalter und -halterinnen die Begleichung des Schadens bis in Höhe der vereinbarten Versicherungssumme.
Mietsachschäden
Die Kraft von Pferden und auch Fohlen ist enorm: Und natürlich gefällt es ihnen nicht immer, in gemieteten Pferdeanhängern untergebracht zu werden. Und selbst wenn die Menschen sich mit der Gestaltung der gepachteten Wiese, des angemieteten Stalls oder der geliehen Box alle Mühe geben, hat das Pferd eventuell andere Ansichten: Vom Pferd verursachte Schäden an gemieteten, geliehenen oder gepachteten Zäunen, Stallungen, Boxen und Ähnlichem fallen deshalb unter den Schutz der Mietsachschäden.
Bei den einzelnen Tarifen für Pferdehalter und -halterinnen variieren sowohl der Versicherungsschutz als auch die Versicherungssummen für Mietsachschäden. Es lohnt sich deshalb, verschiedene Angebote der Pferdehaftpflicht miteinander zu vergleichen.
Rechtsschutz bei unberechtigten Schadensersatzansprüchen
Ist ihr Pferd nicht für den Schaden verantwortlich und erheben Dritte unberechtigte Ansprüche, dann fungiert die Pferdehaftpflichtversicherung als Rechtsschutzversicherung und vertritt Ihre Interessen wenn nötig auch vor Gericht.
Wie teuer ist die Pferdehaftpflichtversicherung?
Der Haftpflichtschutz für Pferde und Fohlen ist bereits für unter hundert Euro erhältlich und bietet Ihnen im Schadensfall je nach Versicherungssumme und Tarif Schutz in Höhe von mehreren Millionen Euro.
Machen Sie unbedingt einen Vergleich für Ihr Pferd: Zwischen einzelnen Versicherern bestehen große Unterschiede bezüglich Preis, Qualität und Leistungen. Dabei müssen besonders teure Versicherungen nicht immer die besten sein.
Wie kann ich beim Abschluss einer Pferdehaftpflicht sparen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, gute und zugleich günstige Tarife für die Pferdehaftpflichtversicherung zu finden:
Kostenlosen, unverbindlichen Vergleich für die Pferdehalter-Haftpflichtversicherung machen
Ein teurer Tarif einer Pferdehaftpflichtversicherung ist nicht unbedingt besonders gut, ein günstiges Angebot nicht unbedingt unzureichend. Machen Sie den kostenlosen externen Pferdehaftpflicht-Versicherungsvergleich auf Tarifcheck.de und informieren Sie sich unverbindlich und minutenschnell über die verfügbaren Tarife des Marktes.
Beiträge sparen mit Mehrtierrabatt, Laufzeitrabatt und Selbstbeteiligung
Viele Versicherungsgesellschaften werben mit attraktiven Vergünstigungen, die je nach individuellen Bedürfnissen mehr oder weniger sinnvoll sind.
- Mehrtierrabatt Bei den meisten Pferdehaftpflicht-Tarifen erhalten Sie einen prozentualen Mehrtierrabatt, wenn Sie Schutz für zwei oder mehr Pferde anmelden.
- Laufzeitrabatt: Viele Anbieter der Pferdehaftpflicht gewähren außerdem einen Laufzeitrabatt, wenn Sie den Vertrag für eine Mindestlaufzeit von beispielsweise zehn Jahren abschließen. In diesem Zeitraum sind Sie an Ihren Versicherer gebunden und können die Pferdehaftpflicht-Versicherung nicht kündigen. Finden Sie also innerhalb der Laufzeit einen günstigeren Anbieter, können Sie nicht zu diesem wechseln und die Sparvorteile nutzen.
- Selbstbeteiligung: Entscheiden Sie sich für eine Selbstbeteiligung, zahlen Sie im Leistungsfall immer einen Teil der Summe selbst. Im Gegenzug entrichten Sie monatlich oder jährlich geringere Beiträge. Achten Sie immer darauf, dass Sie die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Pferdehaftpflicht an Ihre wirtschaftlichen Möglichkeiten anpassen.
Was ist beim Wechsel einer Pferdehaftpflicht wichtig?
Ein Wechsel der Pferdehaftpflicht ist schnell und leicht erledigt. Haben Sie mithilfe des externen Vergleichs bei unserem externen Partner einen passenden Tarif gefunden, können Sie den neuen Vertrag auf Wunsch direkt online und ohne Zusatzkosten über Tarifcheck.de abschließen. Füllen Sie dafür einfach das kurze Formular aus und beantragen Sie anschließend mit nur einem Klick Ihren Versicherungsschutz für die Pferdehaftpflicht.
Schriftliche Kündigung beim Anbieterwechsel
Möchten Sie die Pferdehaftpflichtversicherung wechseln, ist stets eine schriftliche Kündigung des aktuellen Vertrages notwendig. Beachten Sie, dass viele Versicherungen eine Mindestvertragslaufzeit haben, innerhalb derer Sie Ihren Vertrag nicht kündigen können. Details finden Sie in Ihrem Vertrag.
In einigen Fällen haben Sie bei der Pferdehaftpflichtversicherung ein zwei- bis vierwöchiges Sonderkündigungsrecht:
Ein Hinweis: Im Voraus gezahlte Versicherungsbeiträge für Ihr Pferd erhalten Sie bei einer Sonderkündigung zurückerstattet.
Lückenlose Absicherung für das Pferd mit direkter Anschlussversicherung
Die neue Versicherungslaufzeit für Ihr Pferd sollte nahtlos an die bisherige anschließen. So vermeiden Sie eine Versicherungslücke, in der kein Risikoschutz besteht. Gleichzeitig umgehen Sie damit eine finanziell unnötige Doppelversicherung für Ihr Pferd. Warten Sie deshalb mit der Kündigung, bis ein neues, verbindliches Angebot vorliegt.
FAQ – häufige Fragen zur Pferdehaftpflicht
Die TARIFCHECK24 GmbH ist kein Versicherungsmakler/Versicherungsvermittler. Für die Versicherungsvermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, Mr. Money/Dirk Natschke und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Tarifcheck.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.