- Bis zu 750,00 € im Jahr sparen
- ÖKO-Stromtarife verfügbar


Newsletter abonnieren und auf exklusive Angebote, hilfreiche Spar-Tipps und viele weitere Vorteile freuen!
Mit dem Stromrechner auf Tarifcheck.de vergleichen Sie online zahlreiche Tarife von mehr als 1.000 Stromanbietern und finden das günstigste Angebot in Ihrer Region.
Stromrechner
Stromrechner – so senken Sie Ihre Stromkosten
Der Stromrechner auf Tarifcheck.de ist kostenfrei und unverbindlich. Mit dem nutzerfreundlichen Strompreisvergleich ermitteln Sie in Sekundenschnelle das Sparpotenzial für Ihren Haushalt.
Sparen Sie Stromkosten und machen Sie regelmäßig mit einem Stromrechner einen Strompreisvergleich – rechtzeitig vor Ende Ihrer Vertragslaufzeit oder im Falle eines Sonderkündigungsrechts. Bei einem Wechsel zu einem anderen Anbieter mit einem günstigeren Tarif profitieren Sie häufig nicht nur von einer niedrigeren Stromrechnung, sondern von Neukundenboni in Form eines Sofortbonus oder einem prozentualen Rabatt auf den Strompreis.
Strompreise variieren generell. Regional gibt es verschiedene Stromanbieter mit unterschiedlichen Tarifen und Strompreisen. Mit Ihrer Postleitzahl und Ihrem Jahresverbrauch in Kilowattstunden sowie auf Wunsch individuellen Filtereinstellungen ermitteln Sie unverbindlich und kostenfrei passende Tarife für Ihren Privathaushalt. Sind Sie Gewerbekundin oder Gewerbekunde, steht Ihnen auf Tarifcheck.de der kostenlose Gewerbestromvergleich unsers Partners getenergy zur Verfügung.
So einfach funktioniert der Stromrechner für private Verbraucherinnen und Verbraucher:
Stromverbrauch berechnen mit dem Stromrechner
Sind Sie nicht sicher, wie viel Kilowattstunden (kWh) Strom Sie jährlich verbrauchen, geben Sie einfach Durchschnittswerte in den Vergleichsrechner ein. Der durchschnittliche Stromverbrauch in einem Haushalt mit einer Person liegt bei 1.500 kWh und beträgt bei zwei Personen 2.500 kWh. Bei einer vierköpfigen Familie liegt er im Schnitt bei 4.250 kWh.
Den eigenen Verbrauch können Sie zudem an Ihrem Stromzähler ablesen oder der letzten Jahresabrechnung von Ihrem derzeitigen Stromanbieter entnehmen. Wenn Sie ganz genau kalkulieren möchten, zum Beispiel weil Sie mit einem Pakettarif eine feste Energiemenge kaufen möchten, berechnen Sie den Verbrauch Ihrer Elektrogeräte mit einem Stromrechner.
Dazu multiplizieren Sie den vom Hersteller auf dem Gerät oder der Verpackung angegebenen Verbrauch mit der Anzahl der Stunden, zu denen das Gerät täglich in Betrieb ist. Anschließend multiplizieren Sie das Ergebnis mit 365 und erhalten den jährlichen Stromverbrauch. Wenn Sie den Verbrauch aller Elektrogeräte in Ihrem Haushalt addieren, erhalten Sie den Gesamtverbrauch, den Sie gemeinsam mit der Postleitzahl Ihres Wohnortes in den Stromrechner eingeben können.
Stromrechner nutzen und Stromkosten senken
Mit einem Stromrechner können Sie den Stromverbrauch Ihrer Elektrogeräte berechnen und verbrauchsstarke Geräte austauschen, um Ihre Energiekosten zu senken. Bei der Neuanschaffung lohnt es sich darauf achten, nur Geräte zu kaufen, die den Energieeffizienzklassen A+++ bis A+ entsprechen. Der Neupreis ist zwar höher, dafür reduzieren Sie langfristig Ihre Stromkosten.
Die Energiekosten in Ihrem Haushalt lassen sich nicht nur durch die Neuanschaffung von Geräten mit niedrigerem Stromverbrauch senken, sondern auch durch die Wahl des richtigen Stromanbieters. Ein Vergleich von Strompreisen mit dem Stromrechner auf Tarifcheck.de kann daher sinnvoll sein. Berücksichtigen Sie beim Strompreisvergleich auch die Tarife von Anbietern für Ökostrom.
Ökostrom- und Klimatarife
Grüner Strom muss nicht unbedingt teurer sein. Mittlerweile gibt es zahlreiche Stromanbieter für Ökostrom mit günstigen Tarifen. Wählen Sie im Stromrechner einfach die passende Option aus und vergleichen Sie Ökostromtarife, bei denen der Strom aus erneuerbaren Energien oder Kraft-Wärme-Kopplung stammt, oder entscheiden Sie sich für einen Wechsel zu einem Klimaschutztarif, bei dem der Stromanbieter den CO2-Ausstoß durch Klimaschutzprojekte ausgleicht. Achten Sie bei einem Vergleich mit dem Stromrechner auf Gütezeichen. Das ok-power-Siegel, das Grüner Strom-Label oder eine TÜV-Zertifizierung bestätigen, dass die Energie aus regenerativen Quellen stammt.
Paketpreise, Preisfixierung und Preisgarantie
Wenn Sie günstige Stromtarife mit dem Stromkostenrechner auf Tarifcheck.de ermitteln, können Sie zusätzliche Filtereinstellungen vornehmen. Der Stromrechner schlägt Ihnen dann individuell zu Ihnen passende Anbieter und Tarife vor. Es kann sich lohnen, mit dem Stromrechner auch Tarife mit Preisgarantie zu vergleichen. Vor allem dann, wenn Sie Ihren jährlichen Stromverbrauch kennen. Tarife mit Paketpreisen oder Preisfixierung sind weitere Optionen. Schauen Sie einfach, welche Angebote zu Ihnen und Ihrem Stromverbrauch passen.
Paketpreise
kWh-Pakete sind nur dann eine Option, wenn Sie Ihren Stromverbrauch sehr genau kennen. Sie kaufen eine bei Paketpreisen eine feste Energiemenge zu einem günstigeren Preis. Nicht genutzte Mengen verfallen, ein erhöhter Verbrauch wird Ihnen in der Regel zu einem höheren als dem ortsüblichen Preis in Rechnung gestellt.
Preisfixierung
Die Angabe Preisfixierung im Stromrechner besagt, dass die Preisbestandteile mit Ausnahmen von Steuern sowie staatlichen Abgaben und Umlagen gemäß Vertrag für einen genau festgelegten Zeitraum nicht erhöht werden dürfen. Oft beträgt die Preisfixierung bei Tarifen ein Jahr.
Preisgarantie
Die Preisgarantie bietet noch mehr Sicherheit als die Preisfixierung: Ihr Stromanbieter garantiert Ihnen, dass alle Preisbestandteile für einen vertraglich festgelegten Zeitraum nicht erhöht werden dürfen. Eine Ausnahme: etwaige nach Vertragsabschluss neu eingeführte Abgaben und Umlagen. Man unterscheidet zwischen Preisgarantie sowie Nettopreisgarantie. Letztere umfasst den Nettopreis, nicht aber die Mehrwertsteuer sowie die Strom- und Gassteuer.
Stromanbieter online wechseln
Vergleichen Sie mit dem Strompreisrechner verschiedene Tarife, finden einen Tarif, mit dem Sie in Ihrem Haushalt Stromkosten einsparen können, dann können Sie direkt über Tarifcheck.de den neuen Anbieter beauftragen. Dies ist Teil des kostenlosen Service. Oft übernimmt der neue Stromversorger für Sie bei Bedarf auch kostenlos die Kündigung bei Ihrem alten Stromanbieter.
Der Gesetzgeber schreibt zudem vor, dass bei einem Wechsel keine Versorgungslücke entstehen darf. Sie stehen also nicht plötzlich ohne Strom da.
Kündigungsfrist und Sonderkündigungsrecht
Vergleichen Sie rechtzeitig vor Ende der Vertragslaufzeit Stromtarife mit einem Stromvergleichsrechner, damit Sie die Kündigungsfrist einhalten und zu einem günstigeren Anbieter wechseln können. Bei diversen Anbietern liegt die Kündigungsfrist bis zu drei Monate vor Ende der Vertragslaufzeit. Nehmen Sie Ihr Kündigungsrecht nicht wahr, wird der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr verlängert.
Mit einem Grundversorgungsvertrag für die Belieferung mit Strom beträgt die Kündigungsfrist hingegen nur zwei Wochen. Grundversorgungsverträge sind dabei im Schnitt oft verhältnismäßig teuer. Der Stromkostenrechner zeigt Ihnen einfach und schnell, ob Sie Ihre Stromkosten durch einen Wechsel senken können.
Ein Sonderkündigungsrecht haben Sie zum Beispiel immer dann, wenn Ihr bisheriger Stromanbieter die Vertragsbedingungen einseitig ändert. Der § 41 Absatz 3 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) schützt hier die Rechte der Stromkundinnen und Stromkunden. Erhöht Ihr Stromanbieter zum Beispiel die Preise, können Sie in der Regel innerhalb von zwei Wochen fristlos kündigen.
Oft übernimmt der neue Stromanbieter auf Wunsch für Sie die Kündigung. Ist die Kündigungsfrist jedoch sehr knapp bemessen, dann lohnt es sich, die Kündigung selber per Einschreiben vorzunehmen und dabei zur eigenen Absicherung eine Kopie zu behalten.