- Kostenlos Tarife vergleichen
- Bequem von zu Hause abschließen
- Kostenlos Tarife vergleichen
- Bequem von zu Hause abschließen
Newsletter abonnieren und auf exklusive Angebote, hilfreiche Spar-Tipps und viele weitere Vorteile freuen!
Die TARIFCHECK24 GmbH ist kein Versicherungsmakler/Versicherungsvermittler. Für die Versicherungsvermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, der Mr-Money Makler-Bund GmbH und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Tarifcheck.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.
Haftpflichtversicherung
Haftpflichtversicherung Vergleich – was leistet der private Schutz?
Versehentlich mit dem Einkaufswagen auf dem Parkplatz ein Auto geschrammt, im Laden eine teure Flasche Parfüm umgeschubst oder den Sitznachbarn im Bus mit heißem Kaffee verletzt? In Fällen wie diesen übernimmt die private Haftpflichtversicherung die Schadenkosten für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden.
Die Haftpflichtversicherung zahlt also für Schäden, die Versicherte versehentlich bei Dritten verursachen.
Bei Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden.
Außerhalb der Arbeitszeit bei Vorfällen rund um die Uhr.
Bei Schäden in der BRD und tarifabhängig im Ausland.
Wann die Haftpflicht greift:
Wann die Haftpflicht nicht greift:
Ausführlich erklärt: Was genau versichert eine Haftpflichtversicherung?
Ausführlich erklärt: Was und wann leistet die Haftpflichtversicherung nicht?
Wen versichert eine private Haftpflichtversicherung?
Versichert in der Privathaftpflichtversicherung sind alle im Vertrag namentlich genannten Personen sowie diverse Arten von Haustieren. Auch im Nachhinein können Sie Personen zum Tarif hinzufügen und den Versicherungsschutz ausweiten. Das sind die Optionen:
wie Katzen und Kaninchen (im Einzelfall lohnt die Nachfrage beim Versicherer)
Personen:
Haustiere:
Haftpflichtversicherung für die ganze Familie
Die private Haftpflichtversicherung ist für wenig Geld auch für die ganze Familie zu haben. Weil zudem ganze Haushalte versichert werden können, gehören dazu je nach Familienkonstellation nicht nur Eheleute und Kinder, sondern auch andere Mitbewohnerinnen und Mitbewohner wie beispielsweise Schwiegereltern. Auch Geschwister oder WG-Partner können mitversichert werden.
Beim dem externen Vergleich auf Tarifcheck.de können Sie auf Wunsch gezielt nach Haftpflichtversicherungstarifen und Versicherungsschutz für die ganze Familie suchen.
Alle Versicherten sollten im Vertrag der Privathaftpflicht namentlich genannt werden, damit im Schadensfall Leistungen erbracht werden.
Haftpflichtversicherung für Kinder
Auch Kinder, beziehungsweise deren Eltern, können ab einem gewissen Alter für Haftpflichtschäden zur Kasse gebeten werden.
Kinder im Alter von bis zu sechs Jahren gelten als deliktunfähig und Erziehungsberechtigte haften nur dann für die Schäden ihrer Kinder unter sieben Jahren, wenn sie ihrer Aufsichtspflicht nicht nachgekommen sind. Trotzdem versichern viele Haftpflichtanbieter in ihren Tarifen auch die Schäden von deliktunfähigen Kindern eingeschränkt über Zusatzbausteine mit. Schließlich fühlen sich viele Eltern trotzdem verantwortlich wenn ihr kleines Kind beispielsweise einen teuren Laptop von Bekannten mit Saft ruiniert.
Leibliche Kinder, Pflege-, Adoptiv- und Stiefkinder können selbstverständlich ebenfalls in der Haftpflichtversicherung für die ganze Familie versichert werden.
Die Vergleichsdetails des Familientarifs der Privathaftpflicht geben zudem Aufschluss darüber, bis zu welchem Alter die eigenen Kinder mitversichert werden können, selbst wenn sie nicht mehr mit Ihnen in einem Haushalt wohnen. Hierbei gibt es bei den einzelnen Anbietern Unterschiede.
Eine gängige Altersgrenze für die Absicherung in einem Familientarif ist das 25. Lebensjahr, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind: Beispielsweise besteht der Haftpflichtschutz für Kinder tarifabhängig weiter, wenn diese die erste Ausbildung, Freiwilligendienst oder Ähnliches durchlaufen, sofern mit dem Auszug des Nachwuchses keine eingetragene Lebensgemeinschaft einhergeht.
Wer braucht eine private Haftpflichtversicherung?
Die private Haftpflichtversicherung ist ein freiwilliger Grundschutz, aber essenziell. Laut Gesetz haften Sie ohne den Schutz selber mit Ihrem gesamten aktuellen und zukünftigen Vermögen für Schäden, die Sie bei Dritten versehentlich verursachen.
Haftpflichtversicherung weit verbreitet
In Deutschland leben mehr als 47,6 Millionen Menschen ab 14 Jahren in einem Haushalt, in dem jemand eine Privathaftpflichtversicherung hat beziehungsweise haben eigenen Haftpflichtschutz. So die Zahlen von Statista.com (Stand: Juni 2023).
Ausführlich erklärt: Wer eine Haftpflichtversicherung braucht
Haftpflichtversicherung Kosten – wie teuer ist der private Haftpflichtschutz?
Selbst für mehrere Personen kostet die Privathaftpflichtversicherung insgesamt meist weit unter 100 Euro pro Jahr, obwohl die Leistungen für Schadensersatz im Millionenbereich liegen. Abhängig vom gewünschten Versicherungsumfang liegt die Haftpflichtversicherung im niedrigen bis höheren zweistelligen Bereich.
Wie sich die Beiträge zusammensetzen
Einfluss auf die Beitragshöhe beziehungsweise die Kosten der Privathaftpflicht haben Alter der Versicherungsnehmerinnen und Versicherungsnehmer, der Familienstand, etwaige Schadenleistungen in der Vergangenheit, der Berufsstand und natürlich die gewünschten Vertragsbausteine und Tarifdetails.
Insgesamt ist der Versicherungsschutz im Verhältnis zum niedrigen Beitrag allgemein relativ umfangreich. Deshalb empfiehlt es sich, lieber jährlich ein paar Euro mehr für die Privathaftpflichtversicherung zu zahlen, um dadurch den Schutz noch wesentlich zu erweitern und die Deckungssumme möglichst hoch zu setzen.
Achtung: Selbstbeteiligung lohnt sich bei der Haftpflichtversicherung nicht!
Bei einer Selbstbeteiligung tragen Sie im Ernstfall einen meist dreistelligen Anteil an jedem verursachten Schaden. Die Haftpflichtversicherung wird durch die Selbstbeteiligung nur wenige Euro günstiger.
Wie beantrage ich eine private Haftpflichtversicherung?
Mithilfe des kostenlosen, unverbindlichen Haftpflichtversicherung Vergleichsrechners unseres externen Partners finden Sie auf Tarifcheck.de sekundenschnell passende Tarife entsprechend Ihrer Vorgaben. Bei Bedarf können Sie über unsere Webseite nach dem Vergleich ohne Zusatzkosten sofort den Vertrag bei unserem externen Partner abschließen – und sparen bis zu 65 Prozent.
Was gehört in den Vertrag einer privaten Haftpflichtversicherung?
Generell wichtig sind:
Im Detail: der Haftpflichtversicherung Änderungen mitteilen & Definition der Vorsorgeversicherung
Die Vorsorgeversicherung gilt nicht für Risiken, die bei Ihrer persönlichen Haftpflichtversicherung als Extra-Zusatzbausteine ausgewiesen sind.
Legen Sie sich beispielsweise privat eine versicherungspflichtige Drohne zu, dann müssen Sie dies sofort melden, sofern die Absicherung keine Drohnenversicherung inkldúdiert hat, denn etwaige Schäden werden nicht von der Vorsorgeversicherung übernommen.
Welche Zusatzbausteine gibt es bei der privaten Haftpflichtversicherung?
Einzelne Anbieter bieten sehr unterschiedliche Tarife für die Privathaftpflichtversicherung an. Einige Zusatzbausteine wie sind je nach Unternehmen automatisch Bestandteil der Police; bei anderen Versicherungen müssen Leistungen bei Internetschäden, Schlüsselverlust & Co. explizit hinzubestellt werden und haben dann jeweils unterschiedlich hohe Deckungs- beziehungsweise Versicherungssummen.
Dabei gilt: Auch die Absicherung von Zusatzbausteinen wird die Kosten der Haftpflichtversicherung nicht unerschwinglich teuer machen.
Hausrat- und Haftpflichtversicherung – Kombiprodukte mit der Haftpflicht
Die private Haftpflichtversicherung gibt es auch in Kombinationen mit anderen privaten Versicherungsprodukten wie zum Beispiel der Hausratversicherung. Die Hausratversicherung leistet unter anderem, wenn das Inventar des eigenen Haushalts durch Brand, Einbruchdiebstahl, Vandalismus und Ähnliches entwendet, beschädigt und/oder zerstört wird.
In der Regel sind die Verträge für Hausrat- und Haftplicht bei dieser Kombi einzeln kündbar. Ob sich diese Variante lohnt, muss im Einzelfall anhand eines genauen Vergleichs der Versicherungsgesellschaften entschieden werden. Kombi-Verträge können unter Umständen verhältnismäßig günstig sein.
Wichtig ist jedoch, die Versicherungsdetails der jeweiligen Policen genau unter die Lupe zu nehmen, denn die Haftpflichtleistungen und Versicherungssummen in dieser Kombi sind womöglich nicht so umfangreich wie beim Abschluss eines Einzelvertrags.
Schützt mich meine private Haftpflichtversicherung auch im Ausland?
Haftpflichtversicherung und die Steuer
Wie melde ich der Haftpflichtversicherung einen Schaden?
Gestehen Sie keine Schuld ein, und zahlen Sie nicht aus eigener Tasche Geld an Geschädigte, bevor alle Ansprüche geprüft und der Tatbestand durch die Haftpflichtversicherung ermittelt worden ist.
Wann habe ich bei der Haftpflichtversicherung ein Kündigungsrecht?
Reguläres Kündigungsrecht bei der Haftpflichtversicherung
Sonderkündigungsrecht bei der Privathaftpflicht
Wann lohnt sich ein Wechsel meiner privaten Haftpflichtversicherung?
Der Wechsel der Haftpflichtversicherung kann sinnvoll sein, wenn:
Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung wechseln?
Warum ein Vergleich?
Prüfen Sie mithilfe eines unverbindlichen, kostenlosen Vergleichs der Haftpflichtversicherung, ob Sie zu viel zahlen.
FAQ – häufige Fragen zur Haftpflichtversicherung
Die TARIFCHECK24 GmbH ist kein Versicherungsmakler/Versicherungsvermittler. Für die Versicherungsvermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, der Mr-Money Makler-Bund GmbH und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Tarifcheck.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.