- Kostenlos Tarife vergleichen
- Bequem von zu Hause abschließen
- Kostenlos Tarife vergleichen
- Bequem von zu Hause abschließen
Newsletter abonnieren und auf exklusive Angebote, hilfreiche Spar-Tipps und viele weitere Vorteile freuen!
Die TARIFCHECK24 GmbH ist kein Versicherungsmakler/Versicherungsvermittler. Für die Versicherungsvermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, Mr. Money/Dirk Natschke und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Tarifcheck.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.
Cyber Versicherung
Cyberversicherung privat – Schutz gegen Online-Gefahren
Eine Cyberversicherung ist für viele Unternehmen unumgänglich, aber auch im privaten Bereich bestehen bei der Nutzung des Internets und im Online-Zahlverkehr Risiken. Die Cyberversicherung für Privatpersonen bietet deshalb eine breite Palette von Leistungen im Falle von Hackerangriffen, Datenverlust, Identitätsdiebstahl und Cyber-Mobbing an.
Was leistet eine Cyberversicherung für Privatpersonen?
Der Leistungsumfang der Cyberversicherung ist vielfältig und deckt zahlreiche Eigenschäden ab. Je nach Tarif und Versicherung zahlen die Anbieter bei diversen Schadensfällen bis zu einer je festgelegten Summe Schadenersatz.
Cyber-Versicherten steht dabei rund um die Uhr eine Hotline zur Verfügung, so dass sie einen Schadensfall umgehend melden können.
Cyberversicherung Leistungen – Eigenschäden
Schadenart | Leistungen |
Cyber-Eigenschäden |
Schäden durch Identitätsdiebstahl: Die Versicherungssumme für Schadenersatz aufgrund des Missbrauchs von Ihren Kreditkarten, von Paypal & Co. liegt meist im niedrigen fünfstelligen Euro-Bereich. Schäden bei Online-Verkäufen und Online-Käufen: Die Deckungssumme für Verluste bei finanziellen Online-Transaktionen liegt meist im niedrigen oder mittleren vierstelligen Bereich. Datenrettung: Die Summe für die Datenwiederherstellung liegt in der Regel im niedrigen vierstelligen Euro-Bereich. Schadenersatz für beschädigte oder nicht mehr nutzbare Geräte: Einige Cyber-Versicherer bieten Deckungssumme im niedrigen vierstelligen Euro-Bereich a. Sperrung oder Wiederbeschaffung von wichtigen Karten: Die Summe liegt meist im niedrigen dreistelligen Eurobereich. |
Cyber-Mobbing und Cyber-Stalking: |
Psychologische Beratung: Die Deckungssumme liegt meist im mittleren dreistelligen Euro-Bereich. Löschung oder Unterdrückung von Online-Informationen: Die Deckungssumme liegt meist im niedrigen vierstelligen Eurobereich. Umzugskosten innerhalb der BRD: Manche Versicherer inkludieren diesen Baustein mit Deckungssummen im niedrigen vierstelligen Bereich. Kompensation für einen Ertragsausfall: Einige Versicherer zahlen für einige Tage eine Einkommenspauschale, damit Geschädigte bei Bedarf Termine bei Polizei & Co. wahrnehmen können. Juristische Erstberatung: Einige Anbieter zahlen dafür das Honorar. |
Sonstige anwaltliche Erstberatung: | Einige Anbieter übernehmen die Honorarkosten für eine Erstberatung, wenn Versicherte Schäden durch Datenmissbrauch, Urheberrechtsverletzungen und/oder Abo-Fallen erlitten haben. |
Manche Cyberversicherungen für Privatleute haben auch einen begrenzten Cyber-Haftpflichtschutz integriert. Das heißt, sie zahlen Schadensersatz an Dritte, wenn die Versicherungsnehmerin oder der Versicherungsnehmer diese durch Online-Aktivitäten versehentlich schädigt.
Mögliche durch die Cyberversicherung abgesicherte Haftpflichtschäden sind:
Wichtig: Der begrenzte Haftpflichtschutz der Cyberversicherung kann die private Haftpflichtversicherung dabei keinesfalls ersetzen. Die Privathaftpflicht ist günstig, nicht nur auf wenige Cyber-Haftschäden reduziert, sondern greift bei einer Fülle von Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die Versicherte versehentlich bei Dritten verursachen.
Ist der Abschluss einer Cyberversicherung sinnvoll?
Eine Cyberversicherung hilft Ihnen beim sicheren Surfen. Der Versicherungsschutz ist eine Überlegung wert, falls:
Machen Sie bei Bedarf einfach den kostenlosen, unverbindlichen Cyberversicherung Vergleich. Sie erhalten sekundenschnell eine Auflistung passender Tarife. Schauen Sie einfach, welchen Versicherungsschutz bei den einzelnen Anbietern inkludiert ist und ob ein Abschluss für Sie persönlich Sinn macht.
Cyberversicherung für viele Unternehmen unumgänglich
Für viele Unternehmen ist eine Cyberversicherung schon seit langem ein essenzieller Zusatzbaustein der Betriebshaftpflichtversicherung: Sie kombiniert je nach Tarif Elemente der Haftpflichtversicherung, der Versicherung für eine Betriebsunterbrechung und einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung zum Beispiel bei Erpressung oder Vertrauensschäden. Die Cyberversicherung für Unternehmen deckt demnach Drittschäden und Eigenschäden ab.
Der Abschluss einer Cyberversicherung kann jedoch auch im privaten Bereich Sinn machen, schließlich gewinnen Internet und Online-Transaktionen kontinuierlich an Bedeutung.
Cyberversicherung Kosten – wie teuer sind die Tarife?
Die Kosten für Cyberschutz für Privatpersonen sind überschaubar:
Mithilfe eines kostenlosen, unverbindlichen Vergleichs ermitteln Sie sekundenschnell verfügbare Cyberversicherungstarife inklusive deren Kosten und Leistungen.
FAQ – häufige Fragen zur Cyberversicherung
Die TARIFCHECK24 GmbH ist kein Versicherungsmakler/Versicherungsvermittler. Für die Versicherungsvermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, Mr. Money/Dirk Natschke und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Tarifcheck.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.