20+ Jahre Tarifcheck.de Das Online-Vergleichsportal 100+ Millionen Vergleiche

eKomi
4,8 / 5 Sterne Auszeichnung Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
0800 - 700 400 24


Im Vergleich
Günstige Tarife

Hundekranken­versicherung Vergleich

Jetzt kostenlos den passenden Tarif finden
  • Schutz für Ihren Hund
  • Übernahme der OP-Kosten
  • Schutz für Ihren Hund
  • Übernahme der OP-Kosten
Sylvie Meis Sylvie Meis
kostenlos vergleichen

Newsletter abonnieren und auf exklusive Angebote, hilfreiche Spar-Tipps und viele weitere Vorteile freuen!

Jetzt anmelden

Hundekrankenversicherung: Wichtig zu wissen
  • Für Ihren Hund können Sie zur Senkung von Tierarztkosten eine private Tierkrankenversicherung abschließen, auch für Ihre Katze oder Ihr Pferd gibt es derartige Optionen.
  • Es gibt verschiedene Optionen, dazu gehören Krankenvollversicherungen und OP-Versicherungen.
  • Durch einen kostenlosen, unverbindlichen Tierkrankenversicherung Vergleich ermitteln Sie sekundenschnell Leistungen und Preise.
  • Haben Sie über den externen Rechner auf Tarifcheck.de ein passendes Angebot gefunden, können Sie über unsere Webseite direkt einen Vertragsabschluss bei unserem Partner beantragen, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen.

Die TARIFCHECK24 GmbH ist kein Versicherungs­makler/Versicherungs­vermittler. Für die Versicherungs­vermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, Mr. Money/Dirk Natschke und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Tarifcheck.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.


Was leistet die Hundekrankenversicherung?

Hundekrankenversicherungen beziehungsweise Tier- und Haustierversicherungen übernehmen für Hunde (oder auch Katzen oder Pferde) tarifabhängig die Tierarztkosten für notwendige Behandlungen und Operationen im In- und Ausland. Oft ist in den Tarifen eine Selbstbeteiligung vorgesehen.

Für die einzelnen Tierarten und Haustiere gibt es unterschiedliche Versicherungsmodelle. Die Tierkrankenversicherer bieten dabei Leistungen zu unterschiedlichen Konditionen und Preisen an. Ein Hundekrankenversicherungsvergleich beziehungsweise Tierkrankenversicherungsvergleich lohnt sich definitiv.

Die Tier- und Hundekrankenversicherung ist kein Ersatz für eine Tierhaftpflicht

  • Die Haustierkrankenversicherung leistet, wenn Ihr vierbeiniger Liebling medizinische Behandlungen benötigt.
  • Die Tierhaftpflichtversicherung leistet, wenn durch das Verhalten Ihres Vierbeiners Dritte zu Schaden kommen: Für Hunde und sogenannte Listenhunde ist eine Hundehaftpflicht vielerorts in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Katzen können oftmals in der privaten Haftpflichtversicherung für Menschen mitversichert werden. Für Pferde gibt es gesonderte Pferdehaftpflichtversicherungen.

Einige Tierkrankenversicherer bieten Kombitarife mit Haftpflicht- und Krankenleistungen an.


Hund, Katze, Pferd – welche Arten von Tierkrankenversicherungen gibt es?

Für Hunde, Katzen und Pferde beinhalten die Versicherungen je unterschiedliche Leistungen. Unterschieden wird zwischen OP-Versicherungen, Unfallversicherungen und Krankenvollversicherungen.

Tarifabhängig sind Selbstbeteiligungen für verschiedene Behandlungen der Haustiere gängig.

Tierkrankenversicherungen für Hunde im Vergleich

Für Ihren Vierbeiner gibt es diverse Möglichkeiten der privaten Hundekrankenversicherung und Kostenübernahme. Hier finden Sie eine Übersicht:

Hundekrankenversicherungen im Vergleich

Leistungsart Krankenvollversicherung OP-Versicherung Unfallversicherung
Vorsorgeuntersuchungen ja nein nein
Notwendige Behandlungen und Voruntersuchungen ja ja (wenn im Rahmen einer Operation) ja (wenn aufgrund eines Unfalls)
Notwendige Operationen ja ja ja (wenn aufgrund eines Unfalls)
Freie Tierarztwahl tarifabhängig tarifabhängig tarifabhängig
Medizinisch notwendige Kastration oder Sterilisation ja ja ja
Notwendige Medikamente und Verbandsmittel ja ja (wenn im Rahmen einer OP) ja (wenn im Rahmen des Unfalls)
Nicht notwendige Behandlungen und Schönheitsoperationen nein nein nein
Auslandsschutz tarifabhängig tarifabhängig tarifabhängig

Tierkrankenversicherungen für Katzen im Vergleich

Die Kosten für Gesundheitsleistungen für Ihre Katze können Sie mit einer privaten Katzenkrankenversicherung absichern. Hier finden Sie eine Zusammenfassung über den möglichen Kostenschutz verschiedener Modelle:

Katzenkrankenversicherungen im Vergleich

Leistungsart Krankenvollversicherung OP-Versicherung
Vorsorgeuntersuchungen ja nein
Notwendige Behandlungen und Voruntersuchungen ja ja (wenn im Rahmen einer Operation)
Notwendige Operationen ja ja
Freie Tierarztwahl tarifabhängig tarifabhängig
Notwendige Medikamente und Verbandsmittel ja ja (wenn im Rahmen einer Operation)
Medizinisch notwendige Kastration oder Sterilisation ja ja
Nicht notwendige Behandlungen und Schönheitsoperationen nein nein
Auslandsschutz tarifabhängig tarifabhängig

Tierkrankenversicherungen für Pferde im Vergleich

Mit einer OP-Versicherung für Pferde werden notwendige Operationen sowie die vorab notwendige Diagnostik in Form von Scans oder Röntgenaufnahmen abgesichert. Hier finden Sie eine Übersicht über die Leistungen:

Pferdekrankenversicherungen im Vergleich

Leistungsart OP-Versicherung
Vorsorgeuntersuchungen nein
Notwendige Behandlungen und Voruntersuchungen ja (wenn im Rahmen einer Operation)
Notwendige Operationen ja
Freie Tierarztwahl tarifabhängig
Notwendige Medikamente und Verbandsmittel ja (wenn im Rahmen einer Operation)
Medizinisch notwendige Kastration oder Sterilisation ja
Nicht notwendige Behandlungen und Schönheitsoperationen nein
Auslandsschutz tarifabhängig

Wie teuer sind Hunde- beziehungsweise Tierkrankenversicherungen?

Je nach Leistungsumfang gibt es Hundekrankenversicherungen und Tierkrankenversicherungen bereits für geringe zweistellige Beträge pro Monat. Je nach Art des Tieres fallen dabei verschiedene Faktoren ins Gewicht. Dazu gehören:

  • Das Alter Ihres Haustieres: Je älter Ihr Hund, Ihre Katze oder Ihr Pferd, desto teurer werden die Versicherungsbeiträge, denn Krankheiten werden mit zunehmendem Alter wahrscheinlicher. Es ist darum ratsam, den Schutz bereits für Jungtiere beziehungsweise Katzenkinder, Welpen oder Fohlen abzuschließen. Einige Versicherer weigern sich, für ältere Tiere in späteren Lebensabschnitten Verträge zu erstellen.
  • Der Gesundheitszustand und etwaige Vorerkrankungen: Je gesünder Ihr Tier, desto günstiger sind auch die Beiträge. Wie bei der privaten Krankenversicherung für Menschen werden Vorerkrankungen zudem oftmals vom Leistungsschutz ausgeklammert. Werden also Behandlungen für Gebrechen fällig, die bereits vor Versicherungsabschluss bestanden, kommt die Versicherung nicht für die Kosten auf.
  • Die Rasse Ihres Tieres: Einzelne Hunde, Katzen und Pferde sind aufgrund ihrer Züchtung oder Rassebesonderheiten besonders anfällig für bestimmte Leiden. Dies kann die Beiträge verteuern, selbst wenn bei einem zu versichernden Tier noch keine entsprechenden Krankheiten oder Gebrechen diagnostiziert worden sind.
  • Der Leistungsumfang: Je mehr Leistungen der Tarif umfassen soll, desto teurer wird die Tierkrankenversicherung.
  • Die Deckungssumme: Je höher die maximal ausgeschüttete Summe im Leistungsfall, desto höher wird die Versicherungsprämie. Es ist dabei sinnvoll, einen Schutz zu wählen, der die Kosten potenziell notwendiger Behandlungen und Operationen realistisch widerspiegelt. Übersteigen die Kosten die Deckungssumme, müssen Sie die zusätzlichen Kosten selber tragen.
  • Die Höhe der etwaigen Selbstbeteiligung: Diverse Tierkrankenversicherungen sehen für jede Behandlung eine vertraglich festgelegte Selbstbeteiligung vor. Dies kann eine bestimmte Summe sein oder auch die Kostenbeteiligung zu einem gewissen Prozentsatz.

Generell gilt: Je jünger und gesünder Ihr Hund, Ihre Katze oder Ihr Pferd, desto günstiger sind die Beiträge. Die einzelnen Tierkrankenversicherer haben zudem unterschiedliche Leistungen und Preise. Ein Vergleich der Hunde- beziehungsweise Tierkrankenversicherung lohnt sich, denn das teuerste Angebot ist nicht unbedingt das beste.


Wann leistet die Haustierkrankenversicherung nicht?

Tarifabhängig klammern einzelne Versicherer diverse Leistungen aus. Dazu gehören beispielsweise:

  • aus medizinischer Sicht nicht notwendige Behandlungen,
  • Behandlungen, die vertraglich ausgeklammert sind,
  • Behandlungen im Rahmen der Wartezeit zwischen 30 Tagen und drei Monaten, sofern es sich nicht um einen Unfall handelt,
  • und Behandlungen, die bereits durch eine individuell vereinbarte Selbstbeteiligung gedeckt werden.

Machen Sie am besten vor Abschluss einen kostenlosen Vergleich verschiedener Anbieter und schauen Sie im Kleingedruckten des Wunschvertrags nach, ob der Tarif Ihren Ansprüchen genügt und Ihren Liebling ausreichend schützt.


FAQ – häufige Fragen zu Tier- beziehungsweise Hundekrankenversicherungen

Die TARIFCHECK24 GmbH ist kein Versicherungs­makler/Versicherungs­vermittler. Für die Versicherungs­vermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, Mr. Money/Dirk Natschke und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Tarifcheck.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.