Was kostet ein Auto im Monat?
Die TARIFCHECK24 GmbH ist kein Versicherungsmakler/Versicherungsvermittler. Für die Versicherungsvermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, der Mr-Money Makler-Bund GmbH und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Tarifcheck.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.
Wie hoch sind die Unterhaltskosten für das Auto?
Die monatlichen Kosten für den Unterhalt eines Autos sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Im Internet kursieren verschiedene Angaben, welche die durchschnittlichen Monatskosten eines Kleinwagens mit rund 200 Euro und die laufenden Kosten eines Mittelklassewagens mit etwa 400 Euro beziffern.
Die tatsächlichen Kosten können sich deutlich unterscheiden. Sie sind unter anderem abhängig vom Modell und Zustand des Fahrzeugs sowie von der Fahrweise und der jährlichen Fahrleistung.
Welche Kosten verursacht mein Auto pro Monat?
Die Unterhaltskosten für ein Auto umfassen unter anderem diese Punkte:
Anschaffungskosten
Der Anschaffungspreis entspricht nicht zwangsläufig dem Fahrzeugpreis. Benötigen Sie etwa einen zusätzlichen Satz Reifen oder weiteres Zubehör, können die Kosten für die Anschaffung höher ausfallen. Für die Auslieferung von Leasingfahrzeugen und Neuwagen können zudem Überführungskosten anfallen. Auch für die Zulassung können Gebühren anfallen.
Neufahrzeuge kosten selbstverständlich mehr als vergleichbare Gebrauchtwagen und sind zumeist stärker von Wertverlust betroffen. Im Gegenzug bieten Neuwagen im Regelfall ein geringeres Reparaturrisiko, einen niedrigeren Spritverbrauch und eine Herstellergarantie.
Ist Ihr Auto kreditfinanziert, kommen zum Kaufpreis Zinsen hinzu, die Sie über die monatlichen Raten abzahlen. Dies ist auch beim Leasing der Fall, denn zumeist verlangt der Leasinggeber Zinsen, um etwa Verwaltungsrisiken und Geschäftsrisiken zu kompensieren.
Wie hoch ist der Wertverlust?
Laut ADAC verlieren Neuwagen im ersten Jahr rund 20 bis 25 Prozent ihres Neuwerts. Nach drei Jahren beträgt der Wertverlust bis zu 50 Prozent des ursprünglichen Wagenwertes.
Wie hoch die Wertminderung ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören der Fahrzeugtyp sowie Zustand und Kilometerleistung des Autos. Auch die Ausstattung, technologische Entwicklungen und das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage beeinflussen die Wertentwicklung. Entsprechend einer Studie von Statista wurde zwischen Januar 2018 und Oktober 2024 bei Elektroautos der größte Wertverlust festgestellt.
Beiträge der Kfz-Versicherung
Die Höhe der Prämien für Ihre ´Kfz-Versicherung kann unterschiedlich ausfallen und wenige Hundert Euro bis über 1.000 Euro im Jahr betragen. Auf den Monat gerechnet, bedeutet das häufig einen mittleren zweistelligen bis dreistelligen Betrag.
Wie viel die Autoversicherung kostet, hängt von vielen unterschiedlichen Kriterien ab. Dazu zählen die Fahrzeugklassen nach Typ und Region, der Fahrerkreis, die jährlich gefahrenen Kilometer, der Schadenfreiheitsrabatt und der gewählte Tarif.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich verpflichtend und eine Voraussetzung für die Zulassung Ihres Autos. Sie deckt Schäden ab, die Sie mit Ihrem Fahrzeug Dritten zufügen. Die Kaskoversicherungen hingegen sind freiwillig. Die Teilkasko übernimmt Eigenschäden, auf die Sie als Fahrerin oder Fahrer keinen Einfluss haben. Dazu gehören etwa der Fahrzeugdiebstahl und Tierbissschäden. Die Vollkasko kommt auch für selbst verschuldete Beschädigungen Ihres Fahrzeugs auf.
Kostenbeispiel für einen männlichen Angestellten im Alter von 30 Jahren aus Hamburg-Eimsbüttel. Der Versicherungsnehmer erwarb seinen Führerschein am 01.09.2013 und nutzt sein Auto ausschließlich privat mit einer jährlichen Fahrleistung von rund 12.000 Kilometern.
Versichert werden soll ein neuer VW Golf VIII 1.5 TSI mit 116 PS und einem Neuwert von rund 28.000 Euro. Es handelt sich um die Erstversicherung des Versicherungsnehmers, ein Schadenfreiheitsrabatt besteht nicht. (Quelle: externer Vergleichsrechner auf Tarifcheck.de, abgerufen am 14. August 2025).
Fahranfängerinnen und Fahranfänger zahlen in der Regel mehr als andere Versicherungsnehmerinnen und Versicherungsnehmer. Sie haben laut dem Statistischen Bundesamt das höchste Unfallrisiko, weshalb die Versicherer höhere Beiträge verlangen.
Sie können die monatlichen Kosten für die Versicherung des Autos jedoch durch eine Zweitwagenversicherung senken. Einige Versicherer gewähren zudem Rabatte, wenn Sie die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining oder dem begleiteten Fahren ab 17 Jahren nachweisen können.
Kfz-Versicherung vergleichen und Autokosten senken
Die Konditionen der Autoversicherer können variieren und der teuerste Tarif ist nicht immer der beste. Mit dem externen kostenlosen und unverbindlichen Kfz-Versicherungsvergleich auf Tarifcheck.de berechnen Sie mit wenigen Klicks die Kosten für Ihre Autoversicherung und finden schnell einen passenden Tarif zu günstigen Konditionen.
Was kostet die Kfz-Steuer?
Die Kfz-Steuer wird anhand des Datums der Erstzulassung, des Hubraums sowie des Schadstoffausstoßes Ihres Fahrzeugs berechnet. Je weniger Schadstoffe Ihr Auto ausstößt, desto geringer ist die Steuer. Sie wird jährlich abgebucht, sollte bei den monatlichen Kosten Ihres Autos jedoch berücksichtigt werden. Sie können unseren Kfz-Steuer-Rechner nutzen, um Steuer für Ihr Fahrzeug zu ermitteln.
Wie hoch sind die Spritkosten?
Je nach Fahrzeug variieren die Kosten für Benzin oder Diesel. Kleine Fahrzeuge benötigen in der Regel weniger Treibstoff als große Autos. Zudem ist Diesel in der Regel günstiger als Benzin. Dieselfahrzeuge werden jedoch höher versteuert und sind oft auch in der Versicherung teurer.
Im Juni 2025 belief sich der durchschnittliche Preis für einen Liter Superbenzin mit 95 Oktan laut Statista auf 1,74 Euro. Ein Liter Diesel kostete im Schnitt 1,64 Euro.
Fahren Sie rund 12.000 Kilometer im Jahr, ergibt sich ein Monatsdurchschnitt von 1.000 zurückgelegten Kilometern. Bei einem angenommenen Verbrauch von sieben Litern je 100 Kilometer, zahlen Sie pro Monat etwa 121,80 Euro für Benzin oder 114,80 Euro für Diesel.
Wartungskosten einkalkulieren
Autos verursachen regelmäßig Kosten für die Pflege und Wartung. Auch mögliche Reparaturkosten sollten berücksichtigt und eingeplant werden.
Welches Auto kostet wie viel pro Monat?
Wie viel Ihr Auto im Monat kostet, lässt sich pauschal nicht beziffern. Sportliche und luxuriöse Fahrzeuge mit einer hochwertigen Ausstattung und komplexer Technik verursachen im Normalfall höhere Kosten als ein Kompakt- oder Kleinwagen. Der ADAC hat eine Übersicht zu den monatlichen Autokosten je nach Fahrzeugmodell veröffentlicht. Darin befinden sich unter anderem die folgenden Kostenaufstellungen:
Marke & Modell | Leistung in kW | Neupreis in Euro | Fixkosten in Euro / Monat | Kosten Werkstatt / Monat | Betriebskosten / Monat | Wertverlust / Monat | Kosten im Monat gesamt |
Audi A4 Sportback 35 TDI S tronic | 110 | 39.200 | 117 | 70 | 128 | 453 | 768 |
BMW 318i Steptronic | 115 | 46.600 | 134 | 82 | 170 | 579 | 964 |
Citroën C3 Turbo You | 74 | 15.990 | 129 | 65 | 147 | 177 | 517 |
Dacia Sandero Stepway TCe 110 Extreme | 81 | 17.990 | 93 | 61 | 145 | 189 | 488 |
Ford Focus EcoBoost Hybrid Titanium | 92 | 32.100 | 95 | 83 | 139 | 393 | 710 |
Honda Jazz 1.5 i-MMD e:HEV Elegance e-CVT | 90 | 26.950 | 123 | 62 | 122 | 278 | 584 |
Kia Ceed 1.0 T-GDI Vision | 74 | 26.990 | 93 | 65 | 165 | 316 | 638 |
Mazda CX-30 2.0 e-Skyactiv-X 186 Center-Line | 137 | 33.590 | 102 | 71 | 149 | 372 | 695 |
Mercedes-Benz C 300 Avantgarde Advanced 9G-TRONIC | 207 | 59.286 | 165 | 114 | 168 | 688 | 1135 |
Nissan Qashqai 1.3 DIG-T MHEV Acenta | 103 | 34.290 | 99 | 89 | 162 | 382 | 731 |
Opel Astra 1.2 Turbo GS | 96 | 32.830 | 99 | 86 | 152 | 416 | 752 |
Quelle: Adac.de, Stand: 2025
FAQ – häufige Fragen zu den monatlichen Autokosten
Die TARIFCHECK24 GmbH ist kein Versicherungsmakler/Versicherungsvermittler. Für die Versicherungsvermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, der Mr-Money Makler-Bund GmbH und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Tarifcheck.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.
1. Wie lassen sich monatliche Kosten für das Auto sparen?
2. Verursachen E-Autos geringere Kosten im Monat?
3. Wie bestimme ich den Wertverlust?
Passenden Tarif finden und sparen: So wechseln Sie in nur 3 Schritten über Tarifcheck.de Ihre Autoversicherung.
Kfz-Versicherung wechselnSo kündigen Sie Ihre Autoversicherung sicher und fristgerecht – kostenlose Musterkündigung zum Download inklusive.
Kfz-Versicherung kündigenSchadenfreiheitsklassen auf den Punkt gebracht. Verschaffen Sie sich einen kostenlosen Überblick.
Alles zu SchadenfreiheitsklassenTipps, Infos, Antrag & Co.: So erhalten Sie schnell eine eVB-Nummer für Ihr Fahrzeug.
eVB-Nummer beantragenErmitteln Sie mithilfe des kostenlosen Kfz-Steuer-Rechners, wie viel Kfz-Steuer für Ihr Fahrzeug fällig wird.
Kfz-Steuer berechnenNutzen Sie unseren kostenlosen Rechner und schauen Sie, ob sie aktuell ein Sonderkündigungsrecht haben.
Sonderkündigungsrecht prüfen