Teilkaskoversicherung als Zusatzschutz
Die TARIFCHECK24 GmbH ist kein Versicherungsmakler/Versicherungsvermittler. Für die Versicherungsvermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, Mr. Money/Dirk Natschke und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Tarifcheck.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.
Die Teilkaskoversicherung ist eine freiwillige Komponente der Kfz-Haftpflichtversicherung. Was genau sie abdeckt und wann sich der Abschluss lohnt, erfahren Sie hier.
Was unterscheidet die Teilkasko von der Kfz-Haftpflicht?
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und leistet bei allen Schäden, die Dritten durch Ihr Auto entstehen. Sie sind damit finanziell abgesichert, selbst wenn Sie einen Unfall selbst verschuldet haben sollten. Keinen Schutz haben Sie durch die Kfz-Haftpflicht für Schäden, die an Ihrem eigenen Fahrzeug entstehen.
Die Teilkaskoversicherung ist freiwillig und leistet für verschiedene Schäden am eigenen Fahrzeug.
Die Beiträge der Teilkaskoversicherung sind in der Regel relativ günstig. Auf Tarifcheck.de können Sie mithilfe des Vergleichsrechners unseres externen Partners schnell ermitteln, wie sich die Kosten für die Kfz-Teilkaskoversicherung auf Ihren Versicherungsbeitrag auswirken.
Beeinflussen können Sie die Beitragshöhe durch unterschiedlich hohe Selbstbeteiligungen bei der Teilkasko. Der externe Vergleichsrechner auf Tarifcheck.de gibt Ihnen die möglichen Beträge vor, sodass Sie bequem unterschiedliche Beispielrechnungen durchführen können.
Welche Leistungen erbringt eine Kfz-Teilkaskoversicherung?
Schäden am eigenen Auto entstehen nicht immer nur durch Unfälle mit anderen Verkehrsteilnehmern: Die Kfz-Teilkaskoversicherung sichert Sie nicht nur gegen den Diebstahl Ihres Fahrzeugs ab, sondern auch gegen andere, häufig vorkommende Kleinschäden, für die Sie selber nicht die Schuld tragen.
Dazu gehören je nach Tarif:
Die Beiträge für die Kfz-Teilkaskoversicherung richten sich unter anderem nach Ihrem Zulassungsbezirk und dem Fahrzeugtyp.
Die Höhe der Beiträge kann bei unterschiedlichen Anbietern von Kfz-Versicherungen durchaus variieren. Das liegt unter anderem daran, dass die Versicherer unterschiedliche Rabatte zum Beispiel für bestimmte Berufsgruppen, für Garagenfahrzeuge oder für Immobilienbesitzerinnen und Besitzer anbieten.
Wer braucht eine Teilkaskoversicherung?
Eine Kfz-Teilkaskoversicherung lohnt sich für viele Fahrzeuge, ganz gleich wie alt sie sind, oftmals verteuern sie den Tarif nicht wesentlich. Ganz besonders wichtig ist die Teilkaskoversicherung für neue und hochwertige Fahrzeuge.
Die Beiträge bei der Vollkaskoversicherung sind zudem an die jeweilige Schadenfreiheitsklasse angelehnt. Bei der Teilkasko gibt es diese Abstufungen nicht. Entscheiden Sie sich für eine Vollkaskoversicherung und haben einen Teilkaskoschaden, dann werden Sie also in der SF-Klasse nicht herabgestuft.
Ob sich eine Teilkaskoversicherung sich für Sie persönlich lohnt, prüfen Sie ganz einfach mit dem externen Kfz-Versicherungsvergleich auf Tarifcheck.de.
Passenden Tarif finden und sparen: So wechseln Sie in nur 3 Schritten über Tarifcheck.de Ihre Autoversicherung.
Alles zum WechselSo kündigen Sie Ihre Autoversicherung sicher und fristgerecht – kostenlose Musterkündigung zum Download inklusive.
Alles zur KündigungSchadenfreiheitsklassen auf den Punkt gebracht. Verschaffen Sie sich einen kostenlosen Überblick.
Alles zur SchadenfreiheitsklasseTipps, Infos, Antrag & Co.: So erhalten Sie schnell eine eVB-Nummer für Ihr Fahrzeug.
Alles zur eVB-NummerErmitteln Sie mithilfe des kostenlosen Kfz-Steuer-Rechners, wie viel Kfz-Steuer für Ihr Fahrzeug fällig wird.
Alles zum Kfz-Steuer-RechnerNutzen Sie unseren kostenlosen Rechner und schauen Sie, ob sie aktuell ein Sonderkündigungsrecht haben.
Alles über das Sonderkündigungsrecht