Was kostet die Versicherung für mein Auto?
Die TARIFCHECK24 GmbH ist kein Versicherungsmakler/Versicherungsvermittler. Für die Versicherungsvermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, der Mr-Money Makler-Bund GmbH und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Tarifcheck.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.
Wie hoch sind die monatlichen Kosten für eine Autoversicherung?
Die Kosten für die Versicherung Ihres Autos lassen sich nicht pauschal beziffern, belaufen sich aber zumeist auf eine Summe von wenigen Hundert Euro bis über 1.000 Euro jährlich.
Die Versicherungskosten sind abhängig von verschiedenen Kriterien wie dem gewählten Tarif und dem Umfang des Versicherungsschutzes. Üblicherweise kostet eine Vollkaskoversicherung mehr als eine Teilkaskoversicherung. Die niedrigsten Versicherungsprämien zahlen Sie, wenn Ihr Auto nur mit einer Kfz-Haftpflicht versichert ist.
Darüber hinaus entscheiden die jeweiligen Tarifmerkmale über die Höhe der Prämie. Dazu gehört neben den enthaltenen Versicherungsbausteinen etwa die Höhe der Deckungssummen für Sachschäden, Personenschäden und Vermögensschäden.
Zudem beeinflussen weitere Faktoren wie das Fahreralter, der Stellplatz sowie die Regionalklasse und Typklasse Ihres Fahrzeugs den Versicherungsbeitrag.
Beispiel: Versicherungskosten für Kfz-Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko
Im Folgenden finden Sie ein Versicherungsbeispiel für einen männlichen, ledigen Angestellten im Alter von 30 Jahren aus dem Raum Hamburg-Eimsbüttel. Den Führerschein erwarb der Versicherungsnehmer am 01.09.2013. Das Auto wird privat genutzt und auf einem öffentlichen Stellplatz geparkt. Die Person achtet auf eine vorschriftsgemäße Fahrweise und hat keine Punkte in Flensburg.
Bei dem versicherten Fahrzeug handelt es sich um einen Neuwagen vom Typ VW Golf VIII 1.5 TSI mit 85 kW (116 PS). Der Neuwagenwert beträgt rund 28.000 Euro. Die jährliche Fahrleistung beträgt 12.000 Kilometer.
Der Versicherungsnehmer versichert erstmalig selbst ein Kfz. Ein Schadenfreiheitsrabatt oder sonstige Rabatte bestehen nicht. (Quelle: externer Vergleichsrechner auf Tarifcheck.de, abgerufen am 14. August 2025).
Welche Kriterien beeinflussen die Kosten der Autoversicherung?
Neben den Tarifarten Kfz-Haftpflicht, Vollkasko und Teilkasko beeinflussen zahlreiche weitere Merkmale die Kosten für die Kfz-Versicherung. Dazu gehören unter anderem diese Faktoren:
Einfluss der Schadenfreiheitsklasse auf die Versicherungskosten
Die Schadenfreiheitsklasse beeinflusst die Kosten der Kfz-Haftpflicht und Vollkaskoversicherung. Für jedes schadenfreie Versicherungsjahr stuft der Versicherer Sie in eine bessere Klasse ein und Sie erhalten einen entsprechenden Schadenfreiheitsrabatt auf die Prämie.
Im Schadensfall erfolgt für gewöhnlich eine Rückstufung in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse.
Bei der Vollkasko- und Kfz-Haftpflichtversicherung gibt es je unterschiedliche SF-Klassen, da je unterschiedliche Schäden versichert sind. Auch die Rückstufung wird gegebenenfalls separat vorgenommen. Bei der Teilkasko gibt es keine Klasse, da die Schäden nicht durch umsichtiges Fahren beeinflusst werden können.
Einige Versicherer bieten zudem einen Rabattschutz an, der Ihnen auch nach einem Unfall den Aufstieg in eine bessere Klasse ermöglicht. Diesen können Sie bei einem Versicherungswechsel meist nicht mitnehmen.
Die einzelnen Versicherer geben auf die SF-Klassen je unterschiedlich viel Rabatt. Ein Versicherungsvergleich kann sich also lohnen.
Autoversicherungen vergleichen und sparen
Mit dem externen Versicherungsvergleich vergleichen Sie auf Tarifcheck.de kostenlos und unverbindlich die Leistungen und Kosten zahlreicher Kfz-Versicherer und können so bis zu 850,00 Euro im Jahr sparen.
So funktioniert’s:
- Fahrer- und Fahrzeugdaten angeben.
- Gewünschten Versicherungsschutz auswählen.
- Tarife vergleichen, Versicherung ohne Mehrkosten beantragen und sparen.
FAQ – häufige Fragen zu den Kosten der Autoversicherung
Die TARIFCHECK24 GmbH ist kein Versicherungsmakler/Versicherungsvermittler. Für die Versicherungsvermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, der Mr-Money Makler-Bund GmbH und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Tarifcheck.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.
1. Was zahlen Fahranfänger für die Kfz-Versicherung?
2. Wie hoch sind die Kosten für die Versicherung von Zweitwagen?
3. Kosten der Autoversicherung steigen: Wann kann ich kündigen?
Passenden Tarif finden und sparen: So wechseln Sie in nur 3 Schritten über Tarifcheck.de Ihre Autoversicherung.
Kfz-Versicherung wechselnSo kündigen Sie Ihre Autoversicherung sicher und fristgerecht – kostenlose Musterkündigung zum Download inklusive.
Kfz-Versicherung kündigenSchadenfreiheitsklassen auf den Punkt gebracht. Verschaffen Sie sich einen kostenlosen Überblick.
Alles zu SchadenfreiheitsklassenTipps, Infos, Antrag & Co.: So erhalten Sie schnell eine eVB-Nummer für Ihr Fahrzeug.
eVB-Nummer beantragenErmitteln Sie mithilfe des kostenlosen Kfz-Steuer-Rechners, wie viel Kfz-Steuer für Ihr Fahrzeug fällig wird.
Kfz-Steuer berechnenNutzen Sie unseren kostenlosen Rechner und schauen Sie, ob sie aktuell ein Sonderkündigungsrecht haben.
Sonderkündigungsrecht prüfen