Die passende Kfz-Versicherung für Rentner finden
Die TARIFCHECK24 GmbH ist kein Versicherungsmakler/Versicherungsvermittler. Für die Versicherungsvermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, der Mr-Money Makler-Bund GmbH und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Tarifcheck.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.
Ist eine Kfz-Versicherung für Senioren teurer?
Laut einer Unfallstatistik des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2024 steigt das Unfallrisiko ab dem 55. Lebensjahr an. Hier detaillierte Zahlen aus der Statistik:
Aufgrund dieser Unfallstatistik empfiehlt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) die Berechnung von Aufschlägen auf die Prämie von Versicherungsnehmerinnen und Versicherungsnehmern über 68 Jahre. Einige Versicherer erhöhen den Versicherungsbeitrag bereits ab dem 65. Lebensjahr. Der Kfz-Versicherungsschutz kann im Rentenalter also teurer werden.
Wie hoch die Versicherungsprämie ausfällt, ist jedoch nicht allein vom Alterszuschlag abhängig, sondern auch von weiteren Faktoren wie Ihrer Schadenfreiheitsklasse. Der für die schadenfreien Jahre gewährte Schadenfreiheitsrabatt kann die altersbedingten Aufschläge mitunter ausgleichen. Rentnerinnen und Rentner können also trotz Alterszuschlag eine günstige Kfz-Versicherung finden. Ein Vergleich kann sich also lohnen.
Beispiel: Wie hoch ist der Alterszuschlag in der Kfz-Versicherung?
Wie hoch der Alterszuschlag ausfällt, ist abhängig vom jeweiligen Tarif. Zusätzlich beeinflusst insbesondere die Schadenfreiheitsklasse die Versicherungskosten. Der Gesamtverband der Versicherer hat dazu diese fiktive Beispielrechnung veröffentlicht:
Lebensjahre | Alterszuschläge | SF-Klasse | Fiktive Prämie |
25 | -19 % | SF ½ | 574 € |
45 | -19 % | SF 15 | 229 € |
75 | 54 % | SF 15 | 436 € |
75 | 54 % | SF 35 | 288 € |
75 | 54 % | SF 45 | 256 € |
75 | 54 % | SF 50 | 224 € |
Quelle: www.gdv.de, Stand: September 2025, Erhebungsdaten aus den Jahren 2022 bis 2024
Wie kann ich den Alterszuschlag in der Autoversicherung umgehen?
Zuweilen können Seniorinnen und Senioren die Kosten für Ihre Kfz-Versicherung senken. Beispielsweise, wenn sie sich als Zweitfahrerin oder Zweitfahrer eintragen lassen oder die Autoversicherung über ihr Kind abschließen. Um die Prämie weiter zu senken, ist vorab teils eine Übertragung der Schadenfreiheitsklasse auf das Kind möglich.
SF-Klasse übertragen und Auto über das Kind versichern
Mitunter kann Ihre Kfz-Versicherung günstiger ausfallen, wenn Sie Ihrem Kind oder Enkelkind Ihre Schadenfreiheitsklasse übertragen und dieses Ihr Fahrzeug versichert. Dabei sind folgende Punkte wichtig:
Achten Sie auf die Konditionen des neuen Tarifs, um durch den Versicherungswechsel tatsächlich zu sparen. Abhängig vom Alter und der Schadenfreiheitsklasse lohnt sich die Versicherung des Autos über Verwandte für Seniorinnen und Senioren nicht immer.
Beispiel für die Ersparnis bei einer Kaskoversicherung mit Teil- und Vollkasko über 30 Jahre jüngere Angehörige:
Alter | SF-Klasse | Versicherung über den Senior | Versicherung über das Kind nach Übertragung der SF-Klasse | Differenz/ Ersparnis |
65 | 47 |
493,18 € / Jahr Tarif: BavariaDirekt Komfort S online mit Elektro Paket und Werkstattbindung |
725,36 € / Jahr Tarif: DA direkt Basis mit Werkstattbindung |
-232,18 € |
75 | 50 |
685,47 € / Jahr Tarif: BavariaDirekt Komfort S online mit Elektro Paket und Werkstattbindung |
669,24 € / Jahr Tarif: inshared Kfz-Versicherung mit Werkstattbindung |
16,23 € |
85 | 50 |
1.048,44 € / Jahr Tarif: BavariaDirekt Komfort S online mit Elektro Paket und Werkstattbindung |
618,12 € / Jahr Tarif: inshared Kfz-Versicherung mit Werkstattbindung |
430,32 € |
Rechenbeispiel für einen verheirateten Rentner und einen 30 Jahre jüngeren, verheirateten Sohn; Versicherung: Vollkasko inklusive Teilkasko und Kfz-Haftpflicht mit Werkstattbindung, Selbstbeteiligung: 150 Euro TK / 500
Fahrzeug: Mazda 3 e-Skyaktiv-G 150 M Hybrid, EZ: 01.05.2022, Neuwert: 30.000 €, eigenfinanziert, private Nutzung, 12.000 km, öffentlicher Stellplatz
Versicherungsnehmer Senior: Männlich, Geburtsdatum 01.06.1940/1950/1960, Führerschein seit 01.09.1958/1968/1978, verheiratet, 20146 Hamburg, Rentner, keine Punkte in Flensburg, kein weiteres Fahrzeug, Fahrer = Halter, keine Rabatte, kein regelmäßiger Zugriff auf weiteren Pkw, Vollkasko: 500 € Selbstbehalt, Teilkasko: 150 € Selbstbehalt, kein weiteres Fahrzeug versichert.
Versicherungsnehmer 30 Jahre jüngerer Sohn: Männlich, Geburtsdatum 01.06.1970/1980/1990, Führerschein seit 01.09.1988/1998/2008, verheiratet, 20146 Hamburg, angestellt, keine Punkte in Flensburg, kein weiteres Fahrzeug, Fahrer = Halter und weitere Fahrer, regelmäßiger Zugriff auf weiteren Pkw, keine Rabatte, Vollkasko: 500 € Selbstbehalt, Teilkasko: 150 € Selbstbehalt Euro VK, jährliche Fahrleistung: 12.000 km, an das Kind übertragene SF-Klasse abhängig vom Alter: 17/27/37; Fahrzeug: Mazda 3 e-Skyaktiv-G 150 M Hybrid, Erstzulassung: 01. Mai 2022
Quelle: externer Tarifvergleich auf Tarifcheck.de; Stand: 22. September 2025
Als Zweitfahrer eintragen ohne Weitergabe der SF-Klasse
Möchten Sie Ihre Schadenfreiheitsklasse nicht übertragen, können Sie das Fahrzeug auf Ihr Kind oder Enkelkind zulassen und über dieses versichern lassen. Auch in diesem Fall wird Ihr Kind oder Enkelkind als Hauptfahrerin oder Hauptfahrer eingetragen. Für Sie als Zweitfahrerin oder Zweitfahrer gilt dennoch der volle Versicherungsschutz.
Vorsicht bei der Versicherung als Zweitwagen: Wird Ihr Auto von einem Familienmitglied als Zweitwagen versichert, steigt dieses häufig mit der SF-Klasse ½ ein. Diese kann je nach Ihrem Alter und Versicherer teurer sein als ein eigener Versicherungsvertrag mit Alterszuschlag. Auch wenn Ihr Kind oder Enkelkind das eigene Fahrzeug fortan als Zweitwagen versichert, können höhere Kosten entstehen.
Vergleich: So finden Rentner eine günstige Kfz-Versicherung
Mit dem externen kostenlosen und unverbindlichen Vergleich auf Tarifcheck.de finden Sie schnell günstige Kfz-Versicherungen für Seniorinnen und Senioren. Haben Sie einen passenden Tarif gefunden, können Sie Ihren Wechsel zum neuen Anbieter direkt und ohne Mehrkosten beantragen – und dabei bis zu 850,00 Euro im Jahr sparen.
So funktioniert's:
- Fahrzeugdaten eintragen.
- Versicherte Person, Fahrerkreis und SF-Klasse angeben.
- Tarife vergleichen und Wechsel zum günstigen Versicherer beantragen.
Vor dem Wechsel auf Laufzeit und Kündigungsfrist achten
Möchten Sie zu einem neuen Kfz-Versicherer wechseln, müssen Sie Ihren alten Versicherungsvertrag kündigen. Dies ist nach Ablauf der Mindestvertragsdauer und für gewöhnlich zum Ende des Jahres möglich. Läuft Ihr Vertrag zum 31. Dezember ab, muss die Kündigung im Regelfall bis zum 30. November beim derzeitigen Versicherer eingehen.
Je nach den Gegebenheiten können Sie auch ein maximal vierwöchiges Sonderkündigungsrecht nutzen, um Ihre Autoversicherung vor Ende der Laufzeit zu kündigen. Dieses Recht haben Sie etwa in den folgenden Fällen:
Welche Kfz-Versicherung ist für Rentner sinnvoll?
Welche Autoversicherung für Sie infrage kommt, ist von verschiedenen Faktoren und Ihren persönlichen Bedürfnissen abhängig. In jedem Fall benötigen Sie rechtlich gesehen eine Kfz-Haftpflicht. Diese deckt Schäden ab, die Sie im Falle eines selbst verschuldeten Unfalls anderen zufügen.
Darüber hinaus kann eine Kaskoversicherung sinnvoll sein, um Schäden am eigenen Fahrzeug abzudecken. Die Teilkasko leistet etwa bei Diebstahl, Wildunfällen, Brand und Sturmschäden.
Eine Vollkaskoversicherung zahlt auch für selbst herbeigeführte Eigenschäden sowie bei Vandalismus. Letztere ist insbesondere dann ratsam, wenn Sie ein hochwertiges Auto oder einen Neuwagen fahren. Ist Ihr Fahrzeug finanziert oder geleast, sind Sie vertragsabhängig teils zum Abschluss einer Vollkasko verpflichtet.
Diese Leistungen können je nach Situation ebenfalls wichtig sein:
Je nach Versicherer und Vertrag sind diese Leistungen bereits im Tarif enthalten oder optional. Dabei kann auch ein leistungsstarkes Versicherungspaket günstig sein. Ein Vergleich kann also Sinn machen.
FAQ – häufige Fragen zur Kfz-Versicherung für Rentner
Die TARIFCHECK24 GmbH ist kein Versicherungsmakler/Versicherungsvermittler. Für die Versicherungsvermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, der Mr-Money Makler-Bund GmbH und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Tarifcheck.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.
1. Warum ist eine Autoversicherung für Rentner nicht günstiger?
2. Wird eine Autoversicherung ab 70 Jahren teurer?
3. Wie wirkt sich der Alterszuschlag auf die Kfz-Versicherung aus?
4. Können Rentner die Kfz-Versicherung von der Steuer absetzen?
Passenden Tarif finden und sparen: So wechseln Sie in nur 3 Schritten über Tarifcheck.de Ihre Autoversicherung.
Kfz-Versicherung wechselnSo kündigen Sie Ihre Autoversicherung sicher und fristgerecht – kostenlose Musterkündigung zum Download inklusive.
Kfz-Versicherung kündigenSchadenfreiheitsklassen auf den Punkt gebracht. Verschaffen Sie sich einen kostenlosen Überblick.
Alles zu SchadenfreiheitsklassenTipps, Infos, Antrag & Co.: So erhalten Sie schnell eine eVB-Nummer für Ihr Fahrzeug.
eVB-Nummer beantragenErmitteln Sie mithilfe des kostenlosen Kfz-Steuer-Rechners, wie viel Kfz-Steuer für Ihr Fahrzeug fällig wird.
Kfz-Steuer berechnenNutzen Sie unseren kostenlosen Rechner und schauen Sie, ob sie aktuell ein Sonderkündigungsrecht haben.
Sonderkündigungsrecht prüfen