20+ Jahre Tarifcheck.de Das Online-Vergleichsportal 100+ Millionen Vergleiche
eKomi
4,8 / 5 Sterne Auszeichnung Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
0800 - 700 400 24

E.ON


Die Geschichte des Stromanbieters E.ON

Die E.ON Energie Deutschland GmbH mit Hauptsitz in München ist eine Tochtergesellschaft der E.ON SE. Der Energiekonzern ist mit seinen Tochtergesellschaften und Firmenbeteiligungen international im Strom- und Gasgeschäft tätig und beschäftigt laut eigenen Angaben mehr als 70.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Davon fallen etwa 3.000 Beschäftigte auf die E.ON Energie Deutschland GmbH zurück.

Die E.ON Energie Deutschland GmbH ist die Dachgesellschaft des gesamten E.ON Vertriebs in Deutschland. Die Gesellschaft entstand im Jahr 2000 aus der Fusion der Bayernwerk AG und der PreussenElektra AG. Der E.ON Vertrieb ist heute bundesweit an insgesamt 28 Standorten vertreten.

Gemessen am Umsatz gehört E.ON neben der Uniper SE, der EnbW AG, der innogy SE, der RWE AG und der Vattenvall GmbH laut Statista zu den sechs größten Stromanbietern Deutschlands. Das Unternehmen besitzt zahlreiche Beteiligungen an regionalen Energieversorgungsunternehmen: Im mehrheitlichen Besitz von E.ON befinden sich unter anderem die Aktiengesellschaften Avacon, Bayernwerk, E.DIS und Hansewerk. Seit 2007 ist E.ON außerdem mit der Discount-Tochter E WIE EINFACH Strom und Gas GmbH am deutschen Energiemarkt vertreten.

2019: Stromdeal zwischen E.ON und RWE führt zur Neuausrichtung der Konzerne

Seit kurzem sind die großen Energiekonzerne E.ON und RWE geschäftlich eng miteinander verbunden: Im September 2019 übernahm E.ON die RWE-Ökostrom-Tochter innogy SE. Im Gegenzug übertrug E.ON seine Gesellschaft Climate & Renewables und damit sämtliche Geschäfte im Bereich Erneuerbare Energien an RWE. Die Übertragung der Erneuerbare-Energien-Aktivitäten der innogy SE an RWE erfolgt voraussichtlich Anfang 2020.

Die Energiekonzerne streben dahingehend nach eigenen Aussagen eine Neuausrichtung der Geschäftsfelder an: E.ON konzentriert sich fortan auf den Transport und Verkauf von Strom, Gas und anderen Energiedienstleistungen und agiert dabei künftig ohne eigene Kraftwerke.

Sein Geschäft mit Gas-, Kohle- und Wasserkraftwerken legte E.ON bereits im Jahr 2016 an seine ehemalige Konzerntochter Uniper ab. Seine Ökostromanlagen übergab E.ON 2019 an die RWE AG, die ihren Fokus künftig auf die Erzeugung, Speicherung und den Handel erneuerbarer Energien setzt.

Auch nach der Übergabe der Aktivitäten im Bereich erneuerbare Energien setzt sich E-ON nach eigenen Aussagen für die Energiewende ein und schließt mehr als 90 Prozent der in den letzten Jahren errichteten Wind- und Solaranlagen an seine Netze an.

Das Energieunternehmen vertreibt zudem innovative Photovoltaik- und Speicherlösungen sowie Smart-Home-Produkte, damit Privatkundinnen und -kunden grüne Energie selbst erzeugen und effizient einsetzen können.

Der Strommix bei E.ON

Der von E.ON gelieferte Strom setzt sich aus einem Mix von fossilen und regenerativen Energiequellen zusammen. Die folgende Übersicht zeigt, zu welchen Anteilen die jeweiligen Energiearten am E.ON Gesamtstrommix 2018 beitragen:

Energieträger Anteil in Prozent
Erneuerbare Energien (finanziert aus der EEG-Umlage 53,8
Kohle 20,5
Kernkraft 14,6
Sonstige erneuerbare Energien 5,3
Erdgas 5,1
Sonstige fossile Energieträger 0,7
Quelle: E.ON Energie Deutschland GmbH (Stand: 2018)

Im Jahr 2018 wurde 59,1 Prozent des von E.ON gelieferten Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugt. Damit lag die E.ON Energie Deutschland GmbH 20,9 Prozent über dem Bundesdurchschnitt.

Der Energiekonzern verursachte folglich auch weniger CO²-Emissionen pro Kilowattstunde als die durchschnittliche Stromerzeugung in der BRD. Die radioaktiven Abfälle hingegen entsprachen 2018 etwa dem Bundesdurchschnitt.

Stromtarife der E.ON Energie Deutschland GmbH

Der Anbieter E.ON ist mit einer Reihe an Tarifen am deutschen Strommarkt vertreten. Die Tarife unterscheiden sich vor allem im Preis, in der Mindestvertragslaufzeit sowie in der Art der Energiequellen. Einige Angebote umfassen eine zeitlich befristete Preisgarantie, andere Produkte versprechen einmalige Prämien für Neukundinnen und Neukunden. Folgende E.ON-Stromtarife für Privatkundinnen und -kunden sind auf dem deutschen Strommarkt am weitesten verbreitet:

Tarife mit konventionellem Strommix bei E.ON

Details KlassikStrom FixStrom
Vertragslaufzeit: 24 Monate 12 Monate
Kündigungsfrist: 4 Wochen 4 Wochen
Preisgarantie: nein 27 Monate
Neukundenbonus: ja ja
Energiemix: konventionell konventionell
Quelle: E.ON (Stand: Januar 2020)

Ökostromtarife bei E.ON

Details ÖkoStrom ÖkoStrom Fix ÖkoStrom Flex
Vertragslaufzeit: 24 Monate 12 Monate nein
Kündigungsfrist: 4 Wochen 4 Wochen 2 Wochen
Preisgarantie: nein 27 Monate 33 Monate
Neukundenbonus: ja ja nein
Energiemix: regenerativ regenerativ regenerativ
Quelle: E.ON (Stand: Januar 2020)

Für Kundinnen und Kunden, die sich mit Vertragsabschluss einen Sofortbonus sichern möchten, bietet E.ON spezielle PremiumStrom-Tarife mit kostenlosen Prämien an. In bestimmten Aktionszeiträumen hat E.ON verschiedene Sachprämien im Portfolio, darunter zum Beispiel Smartphones, Tablets oder verschiedene Abonnements. Der Strompreis fällt bei diesen Tarifen allerdings generell deutlich höher aus und nicht in jedem Postleitzahlgebiet ist jede Sachprämie erhältlich.

Strom zu Discount-Preisen vertreibt E.ON unter anderem über seine Tochterunternehmen E wie einfach oder eprimo.

So setzt sich der Strompreis bei E.ON zusammen

Der Strompreis bei E.ON setzt sich zusammen aus einem monatlichen Grundpreis und dem Arbeitspreis für jede verbrauchte Kilowattstunde (kWh). Beim Grundpreis handelt es sich um eine monatlich fällige Pauschale, die unter anderem die Kosten für Messung und Messstellenbetrieb enthält.

Der Grundpreis ist bei allen E.ON-Stromtarifen gleich hoch. Alleinig das Postleitzahlengebiet ist die variable Höhe der Pauschale ausschlaggebend.

Den Arbeitspreis hingegen stellen Stromanbieter für jede verbrauchte Kilowattstunde Strom in Rechnung. Der Arbeitspreis fällt je nach Tarif, Verbrauch und Wohngebiet sehr unterschiedlich aus.

Im Allgemeinen gilt aber: je kürzer die Mindestvertragslaufzeit, je länger die Preisgarantie und je höher die Flexibilität, desto teurer ist der Tarif. Auch für die Premium- und Öko-Tarife bei E.ON zahlen Sie für gewöhnlich mehr.

Eine genaue Übersicht über die Preisgestaltung aller Tarife finden Sie auf der Webseite von E.ON. Ein kostenloser und unverbindlicher Stromvergleich zeigt Ihnen, welche Tarife zu welchen Konditionen an Ihrem Wohnort verfügbar sind.

E.ON - Grundversorgung für Strom

Wohnen Sie im Grundversorgungsgebiet von E.ON und haben Sie keinen anderen Stromvertrag abgeschlossen, sind Sie automatisch im E.ON-Grundversorgungstarif angemeldet. Tarife außerhalb der Grundversorgung sind allerdings in der Regel deutlich günstiger. Vergleichen Sie deshalb verschiedene Stromangebote und wechseln Sie auf Wunsch in einen kostengünstigeren Tarif. Den Grundversorgungstarif bei E.ON können sie jederzeit innerhalb von 14 Tagen kündigen.

So wechseln Sie zu E.ON

Möchten Sie zukünftig auf E.ON als Ihren Energiepartner setzen, funktioniert der Anbieterwechsel für gewöhnlich in nur wenigen Schritten:

  • Führen Sie als Erstes einen Stromvergleich durch, um ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot zu finden. Der Vergleich auf Tarifcheck.de ist für Sie selbstverständlich völlig kostenlos und unverbindlich.
  • Den Tarif Ihrer Wahl können Sie auf Wunsch ganz bequem online abschließen – entweder direkt auf der E.ON-Webseite oder über den Stromrechner auf Tarifcheck.de. Die für den Vertrag benötigten Daten finden Sie auf Ihrer letzten Jahresabrechnung.
  • Nach Erteilung des Wechselauftrags kümmert sich E.ON um alles Weitere. Falls gewünscht, übernimmt der Energieanbieter auch die Kündigung Ihres aktuellen Stromvertrages. Wichtig ist, dass Sie zum Zeitpunkt des Wechsels auch ein Kündigungsrecht haben.
  • Pünktlich zum vereinbarten Termin stellt E.ON die Stromversorgung um. Der Wechsel läuft für Sie unbemerkt ab, denn Sie werden ohne Unterbrechung mit Strom beliefert.

E.ON Energie Deutschland GmbH - Kontakt

E.ON Energie Deutschland GmbH
Arnulfstraße 203
80634 München

Tel.: 08 71-95 38 62 00
Fax: 08 71-95 38 62 20

E-Mail: [email protected]
Web: www.eon.de


Einige Anbieter im Überblick

Beliebteste Ratgeber zur Kfz-Versicherung
Kfz-Versicherung wechseln

Passenden Tarif finden und sparen: So wechseln Sie in nur 3 Schritten über Tarifcheck.de Ihre Autoversicherung.

Alles zum Wechsel
Kfz-Versicherung kündigen

So kündigen Sie Ihre Autoversicherung sicher und fristgerecht – kostenlose Musterkündigung zum Download inklusive.

Alles zur Kündigung
Schadenfreiheitsklasse

Schadenfreiheitsklassen auf den Punkt gebracht. Verschaffen Sie sich einen kostenlosen Überblick.

Alles zur Schadenfreiheitsklasse
eVB-Nummer beantragen

Tipps, Infos, Antrag & Co.: So erhalten Sie schnell eine eVB-Nummer für Ihr Fahrzeug.

Alles zur eVB-Nummer
Kfz-Steuer-Rechner

Ermitteln Sie mithilfe des kostenlosen Kfz-Steuer-Rechners, wie viel Kfz-Steuer für Ihr Fahrzeug fällig wird.

Alles zum Kfz-Steuer-Rechner
Sonder­kündigungs­recht

Nutzen Sie unseren kostenlosen Rechner und schauen Sie, ob sie aktuell ein Sonderkündigungsrecht haben.

Alles über das Sonder­kündigungs­recht

Ähnliche Suchbegriffe zur Kfz-Versicherung