Gasvergleich Leipzig
Mieter und Eigentümer können in Leipzig ihren Gasanbieter wechseln und so von günstigeren Tarifen profitieren. Die Öffnung des Marktes bedeutet für Gaskunden die Chance, sich auch in diesem Bereich nicht mit einem Quasimonopol des örtlichen Versorgers zufrieden geben zu müssen. Was in anderen Bereichen eine Selbstverständlichkeit ist, ist für die Gasanbieter noch nicht lange eine Realität. Die Auswirkungen in Leipzig und anderen Städten sind dabei sehr unterschiedlich, in manchen Regionen stehen viele Gasanbieter bereit und buhlen um Kunden, in anderen ist der Wettbewerb eher moderat ausgeprägt.
Wer sich ein Bild davon machen will, wie es etwa in Leipzig konkret bestellt ist, kann im Internet einen kostenlosen Gasanbietervergleich nutzen. Der gibt in wenigen Augenblicken darüber Auskunft, welche Gasanbieter sich auf dem Markt tummeln und mit welchen Tarifen. Gerade für Kunden, die ihren Anbieter noch nie auf den Prüfstand gestellt und verglichen haben, können sich so deutliche Sparpotenziale ergeben. Wer als Ergebnis des Gasvergleichs feststellt, dass der eigene Tarif teurer ist als ein ebenfalls verfügbarer anderer, der kann direkt im Vergleichsportal den neuen Anbieter kontaktieren und sich die Vertragsunterlagen zusenden lassen. Diese müssen unterschrieben und zurückgesendet werden, alle weiteren Formalitäten übernimmt der neue Gaslieferant.
Repressalien oder eine Lücke in der Gasversorgung müssen Kunden dabei nicht befürchten. Denn der Gesetzgeber schützt den Verbraucher und stellt sicher, dass die Gasversorgung ohne Unterbrechung gewährleistet ist. Es gibt also keinen Grund, warum Gaskunden in Leipzig ihren Gasanbieter nicht auf die Probe stellen und dann auch einen Wechsel vollziehen sollten. Schließlich geht es um das eigene Haushaltsgeld.
Grundversorger
Als Grundversorger stellen die Stadtwerke Leipzig GmbH Strom, Erdgas und Fernwärme für die Privathaushalte, Betriebe und Produktionsstätten der Stadt bereit. In der DDR firmierten die Stadtwerke unter dem Namen „VEB Energieversorgung Leipzig“. Zum 1. Juli 1992 wurden die Stadtwerke Leipzig GmbH gegründet.
Der Energieversorger beschäftigt heute über 1.100 Mitarbeiter. Die Stadtwerke Leipzig tragen durch innovative Techniken im Klima- und Umweltschutz aktiv zu einer umweltfreundlichen Energieversorgung bei. Der Energieversorger unterhält ein weitverzweigtes Netz an Ladestationen für Elektroautos in der Stadt.
Für Privatkunden wird eine Lösung angeboten, um Elektroautos auch in der heimischen Garage aufladen zu können. Außerdem betreiben die Stadtwerke Leipzig mehrere Biomasse-Anlagen für unterschiedliche regenerative Rohstoffe.