- Günstige Online-Konditionen
- SCHUFA-neutrale Anfragen
- Günstige Online-Konditionen
- SCHUFA-neutrale Anfragen
Newsletter abonnieren und auf exklusive Angebote, hilfreiche Spar-Tipps und viele weitere Vorteile freuen!
Finanzierungsvergleich – online zur günstigen Finanzierung
Finanzierung kostenlos vergleichen und beantragen
Der kostenlose und unverbindliche Finanzierungsvergleich auf Tarifcheck.de ist SCHUFA-neutral; der Vergleich sowie die Finanzierungsanfragen haben keinen Einfluss auf Ihren Bonitätsscore. Zudem können Sie von Online-Finanzierungen mit günstigen Sonderzinssätzen profitieren.
So funktioniert der Finanzierungsvergleich:
- Vergleich starten: Geben Sie die gewünschte Kreditsumme ein und wählen Sie einen passenden Verwendungszweck.
- Konditionen vergleichen: Nutzen Sie die Filterfunktion, um eine passende Finanzierung zu finden. Neben der Laufzeit und den Monatsraten können Sie festlegen, ob Ihr Kredit etwa kostenlose Sondertilgungen, Ratenpausen oder eine Sofort-Auszahlung ermöglichen soll.
- Günstige Finanzierung beantragen: Haben Sie ein passendes Angebot zu günstigen Konditionen gefunden, können Sie das Darlehen einfach online über Tarifcheck.de beantragen. Ihnen entstehen dadurch weder zusätzliche Kosten noch ein negativer SCHUFA-Eintrag.
Das ist beim Finanzierungsvergleich wichtig
Ein Finanzierungsvergleich hilft dabei, die Finanzierungsangebote verschiedener Kreditinstitute zu überblicken, damit das Darlehen so günstig wie möglich ausfällt. Dabei kommt es neben Kreditsumme, der Höhe der Monatsraten und der Laufzeit unter anderem auch auf diese Kriterien an:
Zinsen vergleichen
Die auf das Darlehen erhobenen Zinsen zählen zu den wichtigsten Kreditkonditionen des Vergleichs. Dabei sind sowohl der Sollzins als auch den effektiven Jahreszins (Effektivzins) relevant.
Der Sollzins markiert den Zinssatz, den Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer netto – also ohne weitere Nebenkosten – für das Darlehen zahlen.
Der effektive Jahreszins enthält zusätzliche Kosten und fällt daher grundsätzlich höher aus als der Sollzins. Er wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, etwa die Höhe des Darlehens. Der Effektivzins zeigt also die Kosten für die Finanzierung an. Damit Sie einen passenden Kredit finden, werden Ihnen im Finanzierungsvergleich alle Zinsen transparent aufgeschlüsselt.
Sollzinsbindung bei Immobilienfinanzierung
Besonders im Bereich der Baufinanzierung relevant ist die Sollzinsbindung. Dabei handelt es sich um eine Zinsfestschreibung beziehungsweise einen Fixzins, der vom Kreditgeber für einen bestimmten Zeitraum zugesichert wird. Der Sollzins verändert sich dank der Zinsbindung innerhalb dieser Dauer also nicht.
Nach der vereinbarten Frist kann der Kreditgeber den Sollzins an die aktuellen Bauzinsen anpassen. Achten Sie beim Vergleich von Baufinanzierungen daher auch auf die Dauer der Sollzinsbindung.
Niedrigere Gesamtkosten durch Sondertilgungen
Mit Sondertilgungen können Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer einen Teil des Darlehens zusätzlich zu den vertraglichen Monatsraten zurückzahlen und so die Laufzeit verkürzen. Je kürzer die Laufzeit am Ende ausfällt, desto weniger Zinsen zahlen sie. Insbesondere bei Immobilienfinanzierungen mit hohen Darlehen kann diese Option sinnvoll sein. Beim Finanzierungsvergleich kommt es diesbezüglich also darauf an, wie oft und in welcher Höhe die Bank kostenlose Sondertilgungen zulässt.
Einige Kreditinstitute gewähren Sondertilgungen nur gegen einen Aufschlag in Form eines höheren Zinssatzes. In diesem Fall ist das Sondertilgungsrecht nur dann sinnvoll, wenn die kürzere Kreditlaufzeit den Zinsaufschlag ausgleicht.
Optionale Ratenpausen
Je nach Laufzeit bedeutet ein Ratenkredit langfristige Verpflichtungen. Die Möglichkeit zu Ratenpausen kann sinnvoll sein, falls sich die finanzielle Situation in der Tilgungsphase ändert. Durch diese Option kann man durch das Aussetzen der Raten während eines bestimmten Zeitraums zusätzliche Finanzbelastungen vermeiden. Natürlich verlängert sich dadurch auch die Kreditlaufzeit. In den Kreditdetails des Finanzierungsvergleichs ermitteln Sie, ob Ihr Wunschkredit kostenlose Ratenpausen ermöglicht.
Finanzen und Eigenkapital
Vor Beantragung einer Finanzierung kann die Prüfung der eigenen Finanzen und eine Haushaltsaufstellung hilfreich sein. Dabei sind nicht nur die Einnahmen, sondern insbesondere die monatlichen Ausgaben zu berücksichtigen. Das ist wichtig, um die mögliche Kreditsumme realistisch einzuschätzen und auch in der Tilgungsphase noch genügend finanziellen Spielraum zu haben.
Für eine Immobilienfinanzierung wird zudem für gewöhnlich ein bestimmtes Eigenkapital vorausgesetzt. Je nach Anbieter muss das Eigenkapital ausreichen, um zwanzig bis dreißig Prozent der Gesamtkosten der Immobilie selbst zu tragen. Andernfalls wird der Immobilienkredit womöglich abgelehnt.
Günstige Finanzierung finden – so senken Sie die Zinsen
Voraussetzungen für eine Finanzierung
Jeder Kreditgeber setzt bestimmte Annahmerichtlinien voraus, die darüber entscheiden, ob die Finanzierung bewilligt wird. Diese können Sie einfach online in den jeweiligen Kreditdetails des Finanzierungsvergleichs auf Tarifcheck.de einsehen.
Zu den häufigen Voraussetzungen zählen unter anderem diese Punkte:
Eine optimale Bonität ist nicht immer Voraussetzung für eine Finanzierung. Einen Kredit ohne SCHUFA-Prüfung von seriösen Anbietern in Deutschland gibt es zwar nicht, ein Kreditantrag kann jedoch auch ohne die ideale Bonität erfolgreich sein. Der Grund: Banken entscheiden die Bewilligung einer Finanzierung anhand mehrerer Kriterien. Der SCHUFA-Score ist damit nur eines davon. Auch ohne optimalen SCHUFA-Score besteht also Aussicht auf die Vergabe eines Kredits.