20+ Jahre Tarifcheck.de Das Online-Vergleichsportal 100+ Millionen Vergleiche
eKomi
4,8 / 5 Sterne Auszeichnung Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
0800 - 700 400 24

Die Rechtsschutzversicherung für den Verkehr

Bei größeren Verfahren sind schnell einige Tausend Euro zu bezahlen

Rechtsschutzversicherung für den Verkehr

Die TARIFCHECK24 GmbH ist kein Versicherungs­makler/Versicherungs­vermittler. Für die Versicherungs­vermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, Mr. Money/Dirk Natschke und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Tarifcheck.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.



Rechtsschutz und anwaltlicher Beistand werden Ihnen von Anwälten und Versicherungen für viele unterschiedliche Bereiche angeboten.

Im Prinzip ist anwaltlicher Beistand sinnvoll, doch dieser ist nicht umsonst zu haben. Rechtsanwälte arbeiten zum Teil auf Vorkasse. Bei größeren Verfahren sind schnell einige Tausend Euro zu bezahlen. Wenn Sie in irgendeiner Weise am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, bietet die Rechtsschutzversicherung für den Verkehr bei relativ geringen Beiträgen die optimale Absicherung vor den damit verbundenen Risiken. Selbst der vorsichtigste Fahrer ist nicht davor gefeit, in einen Unfall verwickelt zu werden. Bei den vielen Millionen täglichen Verkehrsteilnehmern schadet es nicht, sich vor unliebsamen Überraschungen zu schützen.

Dabei beschränkt sich die Teilnahme am Straßenverkehr nicht allein auf die Rolle als Fahrer eines Autos oder Motorrades.

Auch als Fußgänger, Skater oder Radfahrer gehört man zu den Verkehrsteilnehmern. Die Rechtsschutzversicherung für den Verkehr bietet mehrere Vorteile. Verkehrsdelikte können sich zu einer teuren Angelegenheit entwickeln. Der Streitwert liegt bei einem einfachen Verkehrsunfall schnell bei 10.000 Euro und mehr. Kosten des Rechtsstreits von etwa 2.500 Euro muss die vor Gericht unterliegende Partei immer selbst tragen. Bei größeren Streitwerten steigen die Verfahrenskosten schnell auf mehr als 10.000 Euro. Sind Sie mit einer Rechtsschutzversicherung abgesichert, spielen weder Streitwert noch Prozesskosten eine Rolle.


Verkehrsrechtsschutz oft ein Bestandteil der Familien-Rechtsschutzversicherung

Wie bei jeder Rechtsschutzversicherung sind eine Reihe von Risiken versichert, andere Ereignisse sind jedoch vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.

Kommt es zum Versicherungsfall, welcher grundsätzlich im Vertrag und in den Versicherungsbedingungen der Rechtsschutzversicherungen aufgeführt ist, muss der Rechtsschutzgeber in die Leistung eintreten. Erst wenn Ihr Rechtsschutzversicherer Ihre Anfrage auf Übernahme aller Verfahrenskosten zusagt, ist das für Sie als Versicherungsnehmer auch die Garantie, dass alle anfallenden Kosten und Gebühren gedeckt sind. Die vom Rechtsschutzversicherer übernommenen Verfahrenskosten setzen sich aus einer Reihe von Punkten zusammen.

Neben den Anwaltsgebühren und Gerichtskosten zählen auch alle Aufwendungen für Sachverständige und deren Gutachten dazu.

Bei einem Unfall mit Personenschaden kommt es häufig zu Schmerzensgeldforderungen. Auch hier können Sie zumindest für einen Teil der Kosten mit einer Erstattung rechnen. Die verschiedenen Policen für Verkehrsrechtsschutz der unterschiedlichen Versicherer bieten Rechtsschutz in mehreren Varianten an. In den Preisen spiegeln sich die unterschiedlichen Leistungen wieder. Ein vereinbarter Selbstbehalt je Schadensfall reduziert in jedem Fall Ihren Beitrag. Einige führen Tarife mit Schadenfreiheitsrabatt, andere offerieren das Rundum-Sorglos-Paket für alle Familienmitglieder. Zusätzlich lässt sich der Fahrerschutz einschließen. Eine Rechtsschutzversicherung für den Verkehr darf ebenso wie Sie auch nach einem Schadensereignis das Vertragsverhältnis kündigen. Es kann nach mehreren, vom Versicherer übernommenen Schadensereignissen unter Umständen schwierig werden, einen neuen Versicherer zu finden.