DSL-Tarife – so finden Sie einen passenden Internetanbieter
Die TARIFCHECK24 GmbH ist kein Versicherungsmakler/Versicherungsvermittler. Für die Versicherungsvermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, der Mr-Money Makler-Bund GmbH und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Tarifcheck.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.
Per Klick zu günstigen DSL-Tarifen
Zahlreiche Anbieter werben mit günstigen DSL-Tarifen um Neukundinnen und Neukunden. Mit dem kostenlosen und unverbindlichen DSL-Vergleich auf Tarifcheck.de inklusive Verfügbarkeitscheck für Ihren Wohnort finden Sie sekundenschnell ein passendes Angebot und können bis zu mehrere Hundert Euro im Jahr sparen.
So funktioniert der kostenlose DSL-Rechner:
- Wohnort und Adresse zur Verfügbarkeitsprüfung eingeben.
- Angebote nach Leistung und Wunschkonditionen filtern.
- Passenden DSL-Tarif finden und direkt Wechsel beantragen.
Der Antrag auf einen Anbieterwechsel erfolgt bequem online und ohne zusätzliche Kosten. Auf Wunsch können Sie sich nur DSL-Tarife mit einem Festnetzanschluss oder einer TV-Option anzeigen lassen und direkt nach Highspeed-Anschlüssen mit hoher Bandbreite filtern.
Der Rechner prüft die Verfügbarkeit an Ihrem Standort dabei automatisch. Welche Übertragungsgeschwindigkeit Sie benötigen, hängt von Ihrem Surfverhalten ab.
Rabatte und Prämien für Wechslerinnen und Wechsler
Ein Vergleich der DSL-Anbieter lohnt sich auch dann, wenn Sie noch an einen Provider gebunden sind. Denn einige DSL-Tarife speziell für Wechslerinnen und Wechsler berücksichtigen die restliche Laufzeit Ihres derzeitigen Vertrags: Sie bieten attraktive Prämien sowie Boni, etwa Rabatte auf den monatlichen Durchschnittspreis oder Überweisungen auf Ihr Konto.
Der DSL-Tarifvergleich auf Tarifcheck.de berücksichtigt Gutscheine und Gutschriften, die an keinen Mindestumsatz gebunden sind. Geben Sie die verbleibende Vertragslaufzeit an, werden Ihnen gezielt DSL-Tarife mit Freimonaten und Nachlässen angezeigt, um eine Doppelbelastung zu reduzieren.
Ausgewählte DSL-Tarife im Überblick
Der Tarifrechner vergleicht die Angebote von über 350 verschiedenen Anbietern. Neben regionalen Providern befinden sich darunter auch bundesweit agierende Unternehmen. Dazu gehören unter anderem:
Vodafone
Stand: Dezember 2024
Telekom
Stand: Dezember 2024
O2
Stand: Dezember 2024
Wie viele MBit/s benötigt mein DSL-Tarif?
Das zentrale Kriterium bei der Auswahl eines passenden DSL-Anschlusses ist die Internetgeschwindigkeit. Besonders wichtig ist die Internetgeschwindigkeit im Download. Nutzen Sie den DSL-Internettarif auch zum Hochladen großer Datenmengen, ist eine hohe Upload-Geschwindigkeit ebenfalls entscheidend.
Welche Bandbreite eignet sich für mehrere Personen?
Die passende Geschwindigkeit für Ihren DSL-Internetanschluss richtet sich auch nach der Anzahl der Personen in einem Haushalt. Familien benötigen in der Regel einen Highspeed-Internetzugang mit genügend Bandbreite für alle Personen und Endgeräte.
Downloadrate | 1 Person | 2 Personen | Ab 3 Personen |
16 MBit/s | bedingt | / | / |
50 MBit/s | optimal | bedingt | / |
100 MBit/s | optimal | optimal | bedingt |
250 MBit/s | optimal | optimal | optimal |
Die Technologie entscheidet über die Geschwindigkeit
Für die Geschwindigkeit Ihrer Verbindung ist primär die Übertragungstechnologie bedeutend. DSL-Internet kann mittels ADSL, ADSL2+ sowie den modernen Techniken VDSL2 und VDSL übertragen werden. Einige VDSL-Tarife steigern die Übertragungsfrequenz zusätzlich (Vectoring und Supervectoring), um eine hohe Internetgeschwindigkeit zu erzielen.
Zusätzlich ist an einigen Standorten Glasfaser-Internet verfügbar. Damit empfangen Sie Internet und Festnetz nicht länger über das herkömmliche Kabel, sondern über Glasfaserleitungen. Diese ermöglichen Geschwindigkeiten bis zu 1.000 MBit/s und mehr.
Anders als DSL ist Glasfaser jedoch bislang nicht an jedem Ort verfügbar. Mit dem Verfügbarkeitscheck des Tarifvergleichs prüfen Sie in wenigen Sekunden, welche Übertragungstechnologien an Ihrem Wohnort bereitstehen.
Damit Sie die volle Geschwindigkeit ohne technisch bedingte Drosselung aus Ihrer Verbindung herausholen, achten Sie auch auf passende Hardware. Ob VDSL oder Glasfaser, Ihr Modem oder Router sollte mit der jeweiligen Technologie kompatibel sein, um die hohen Datenraten auszuschöpfen.
Technologie | Maximale Datenrate | Anschluss |
ADSL | 6 MBit/s | DSL 6.000 |
ADSL2+ | 16 bis 24 MBit/s | DSL 16.000 |
VDSL2 | 50 MBit/s | VDSL 50 |
VDSL Vectoring | 100 MBit/s | VDSL 100 |
VDSL Supervectoring | 250 MBit/s | VDSL 250 |
Glasfaser | 1.000 MBit/s | Glasfaser 1.000 |
Weitere Kriterien für den Wechsel Ihres DSL-Tarifs
Neben der Geschwindigkeit Ihrer Verbindung sind beim DSL-Tarifvergleich beispielsweise auch diese Kriterien wichtig:
Monatlich kündbare DSL-Tarife für mehr Flexibilität
Bei den meisten Internetanbietern sind Vertragslaufzeiten von 12 bis zu 24 Monaten üblich. Die Kündigungsfrist beträgt bis zu 12 Wochen vor dem Ende der Mindestlaufzeit.
Kündigen Sie den Vertrag nicht fristgemäß vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, verlängert sich der DSL-Tarif automatisch. Nach Verstreichen der Erstlaufzeit können Sie jedoch monatlich kündigen – vorausgesetzt, der Vertragsschluss erfolgte nach dem 1. März 2022. Den nächstmöglichen Kündigungszeitpunkt für Ihren Internetanbieter finden Sie in Ihrem DSL-Vertrag.
Möchten Sie bezüglich der Laufzeit flexibel bleiben, können Sie je nach Anbieter einen DSL-Tarif ohne Mindestvertragslaufzeit wählen. Manche Provider ermöglichen etwa eine monatliche Kündigung (zum Monatsende) mit einer Frist von zwei Wochen.
Eine andere Option sind Prepaid-Tarife, bei denen Sie über das Mobilfunknetz via LTE mit Ihren Endgeräten im Internet surfen. Diese Tarife haben zumeist keine Mindestlaufzeit oder Grundgebühr. Zudem wird Ihnen nur das verbrauchte Datenvolumen berechnet.
Entscheiden Sie sich für einen monatlich kündbaren DSL-Tarif, dann können Sie fortlaufend Angebote bei verschiedenen Anbietern vergleichen und jederzeit zu einem günstigeren Tarif wechseln.
Beim Anbieter rechtzeitig kündigen
Entscheiden Sie sich nach dem Vergleich der DSL-Angebote für einen anderen Dienstleister, übernimmt der neue Provider auf Wunsch oft die Kündigung Ihres derzeitigen Vertrags für Sie.
Wird die Zeit knapp, ist es ratsam, die Kündigung selbst schriftlich und per Einschreiben vorzunehmen. Als Kündigungsdatum gilt der Tag des Eingangs beim Provider, nicht das Datum auf Ihrem Schreiben.
Mit der kostenlosen Musterkündigung von Tarifcheck.de erstellen Sie Ihr Kündigungsschreiben in wenigen Minuten:
Sonderkündigungsrecht bei DSL-Tarifen
Zuweilen haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Sie an einen anderen Wohnort ziehen und Ihr derzeitiger Provider Sie dort nicht mit einem vergleichbaren Tarif versorgen kann. Dann können Sie vor Ablauf der Mindestvertragsdauer kündigen.
Das Sonderkündigungsrecht gilt auch, wenn Ihre Internetverbindung zu langsam ist. Dazu muss gemäß § 57 Abs. 4 TKG (Telekommunikationsgesetz) die vertraglich vereinbarte Mindestgeschwindigkeit regelmäßig oder wiederholt sowie in erheblichem Maße unterschritten werden.
Auch länger andauernde Störungen können eine vorzeitige Kündigung des DSL-Tarifs rechtfertigen. Bevor Sie kündigen können, müssen Sie Ihrem Provider jedoch die Möglichkeit geben, die bestehenden Probleme zu beheben.