TC 512
Verpassen Sie keine Informationen mehr! Erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten, Tipps und Empfehlungen zu Sparmöglichkeiten.
Mehr erfahren

Glasfaser-Anbieter 1&1

1&1: Wichtig zu wissen
  • Neben Business-Tarifen bietet 1&1 seit 2020 auch für private Haushalte Glasfaser-Internet mit Surfgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 MBit/s an.
  • Um den Kundenkreis zu erweitern, baut der Telekommunikationsanbieter mit Sitz im rheinland-pfälzischen Montabaur das Glasfasernetz in allen Bundesländern weiter aus.
  • 1&1 setzt dabei vorwiegend auf Glasfaser-Direktanschlüsse, die bis in die Wohnung oder das Haus führen und hohe Datenraten sowie einen störungsarmen Betrieb ermöglichen.
  • Ein Vergleich verschiedener Provider hilft, einen passenden Glasfaser-Tarif zu finden und jährlich bis zu mehrere Hundert Euro zu sparen.
  • Einige Anbieter gewähren attraktive Boni und Rabatte für Bestands- und Neukunden, etwa auf die monatliche Grundgebühr oder den Bereitstellungspreis.

1&1 Glasfaser – Anbieter im Porträt

Die 1&1 Telecommunication SE ist ein deutscher Telekommunikationsanbieter mit Sitz in Montabaur. Der Kernmarkt erstreckt sich insbesondere auf DSL-Angebote, Telefonanschlüsse und Mobilfunktarife. Zusätzlich verfügt das Unternehmen über ein eigenes Glasfasernetz und bietet bundesweit Tarife für Geschäftskundinnen und Geschäftskunden an.

Seit Februar 2020 können auch private Kundinnen und Kunden Glasfaser-Internet über 1&1 beziehen. Dazu baut der Anbieter das Netz stetig aus. Zukünftig sollen Haushalte in allen Regionen mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet werden können.

Laut eigener Angabe ermöglicht 1&1 in Ballungsräumen bereits Anschlüsse mit Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 MBit/s. In ländlichen Regionen soll der Ausbau von FTTH-Glasfaserleitungen (Fiber to the Home) folgen. Diese Leitungen führen direkt ins Gebäude oder in die Wohnung der Empfängerinnen und Empfänger.

Trotz der laufenden Netzerweiterung ist es möglich, dass Glasfaser an Ihrem Wohnort bislang nicht verfügbar ist. Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Vergleich auf Tarifcheck.de ermitteln Sie mit wenigen Klicks, welche Glasfaser-Anbieter Sie in Ihrer Region beliefern können und finden zudem Alternativen für schnelles Internet.


1&1 Glasfaser-Tarife vergleichen

Privatkundinnen und Privatkunden können bei 1&1 aus acht Glasfaser-Tarifen wählen, welche maximale Downloadraten von 50 bis 1.000 MBit/s ermöglichen. Die Datenraten für Uploads betragen mindestens 10 MBit/s, im höchsten Tarif sind 500 MBit/s möglich. In den Angeboten ist je nach Aktion zudem das Paket 1&1 TV mit digitalem HD-Fernsehen sowie eine Festnetz-Flatrate enthalten.

Die Grundgebühren bewegen sich je nach Tarifwahl zwischen monatlich 39,99 Euro und 99,99 Euro. (Stand: Mai 2025).

Glasfaser-Tarife von 1&1
Tarif Download Upload Telefon-Flat Laufzeit Gebühr mtl.
1&1 Glasfaser 50 50 MBit/s 10 MBit/s dt. Festnetz 24 Monate 39,99 Euro
1&1 Glasfaser 100 100 MBit/s 50 MBit/s dt. Festnetz 24 Monate 44,99 Euro
1&1 Glasfaser 150 150 MBit/s 75 MBit/s dt. Festnetz 24 Monate 44,99 Euro
1&1 Glasfaser 250 250 MBit/s 100 MBit/s dt. Festnetz 24 Monate 49,99 Euro
1&1 Glasfaser 300 300 MBit/s 150 MBit/s dt. Festnetz 24 Monate 49,99 Euro
1&1 Glasfaser 500 500 MBit/s 250 MBit/s dt. Festnetz 24 Monate 59,99 Euro
1&1 Glasfaser 600 600 MBit/s 300 MBit/s dt. Festnetz 24 Monate 59,99 Euro
1&1 Glasfaser 1000 1.000 MBit/s 500 MBit/s dt. Festnetz 24 Monate 99,99 Euro

Quelle: 1und1.de, Stand: 5/2025

Wird ein Router benötigt, kann dieser ab monatlich 4,99 Euro von 1&1 bezogen werden. Zusätzlich können Kosten für die Verlegung der Lichtwellenleiter in Höhe von rund 800 Euro anfallen. Gelegentlich gewährt der Provider jedoch Rabatte oder verzichtet im Rahmen von Aktionen vollständig auf eine Berechnung der Verlegungskosten.

Tarife für Unternehmen

Auch den Geschäftskundentarif 1&1 Glasfaser Business gibt es in verschiedenen Paketen. Anders als die Angebote für private Haushalte enthält er neben der Internet-Flatrate auch die Bereitstellung einer eigenen Firmendomain mitsamt einer Servereinrichtung vor Ort, eine feste IP-Adresse sowie eine im Störungsfall zugesicherte Problemlösung innerhalb von acht Stunden.


1&1 Glasfaser-Vertrag kündigen – so gehen Sie vor

Die Mindestvertragslaufzeit der 1&1-Glasfaserverträge beträgt meist 24 Monate. Möchten Sie pünktlich zum Ende der Vertragsdauer kündigen, sind die vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen zu beachten. Verpassen Sie die Frist, läuft der Vertrag automatisch weiter und ist monatlich kündbar.

Beabsichtigen Sie, bereits vor Vertragsende zu kündigen, prüfen Sie, ob ein Sonderkündigungsrecht besteht. Kann 1&1 Sie etwa nach einem Umzug nicht an Ihrem neuen Wohnort zu denselben Konditionen beliefern, können Sie außerordentlich kündigen.

Um den rechtzeitigen Eingang der Kündigung nachzuweisen, verfassen Sie diese am besten schriftlich und versenden Sie per Einschreiben mit Rückschein. Mit unserer kostenlosen Musterkündigung ist das Schreiben bequem in wenigen Minuten erstellt.

Kostenlose Musterkündigung zum Download


FAQ – häufige Fragen zu 1&1 Glasfaser


1&1 - Kontakt

1&1 Internet AG
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

Tel.: 0721 96 00
Fax: 0721 960 8132

E-Mail an 1&1
Zur Website von 1&1


Einige Anbieter im Überblick