Internet-Anbieter Amiva (früher Tele2)
Vom schwedischen Kommunikationsunternehmen Tele2 zum Glasfaseranbieter Amiva
Der Anbieter Amiva ist aus der Marke TELE2 Deutschland hervorgegangen, welche die ursprünglichen Wurzeln in Schweden hat. 1993 in Stockholm gegründet; folgte 1998 die Etablierung als Call-by-Call-Anbieter mit der deutschen Hauptniederlassung in Düsseldorf. Später gehörten auch Internet-by-Call-Angebote für den Internetzugang per Einwahl in das Telefonnetz zum Angebot. Mit der Freigabe des UMTS-Netzes dehnte TELE2 sein Angebot auf das mobile Internet und später auch auf DSL-Breitbandanschlüsse aus.
Im Dezember 2020 wurde die Marke Tele2 Deutschland von der STROTH Telecom GmbH übernommen und 2023 in Amiva umbenannt. Auch Amiva gehört weiterhin zur STROTH Telecom GmbH. Amiva bietet heute Glasfasertarife sowie Handytarife für Haushalte und Unternehmen an.
Glasfasertarife von Amiva
Die Glasfasertarife von Amiva haben alle eine Laufzeit von 24 Monaten. In den ersten sechs Monaten werden bei Online-Abschlüssen Rabatte angerechnet. Zwischenzeitlich wirbt Amiva mit Aktionen, bei denen die einmalige Bereitstellungsgebühr von 75 Euro entfällt.
Glasfasertarife von Amiva
Tarifname | Download­geschwindigkeit | Uploadgeschwindigkeit | Kosten bis 6. Monat | Kosten ab dem 7. Monat | Vertragslaufzeit |
Amiva 100 | bis zu 100 Mbit/s | bis zu 40 Mbit/s | 30 Euro (bei Online-Abschluss) | 40 Euro | 24 Monate |
Amiva 250 | bis zu 250 Mbit/s | bis zu 125 Mbit/s | 30 Euro (bei Online-Abschluss) | 45 Euro | 24 Monate |
Amiva 500 | bis zu 500 Mbit/s | bis zu 250 Mbit/s | 40 Euro (bei Online-Abschluss) | 60 Euro | 24 Monate |
Amiva 1.000 | bis zu 1.000 Mbit/s | bis zu 500 Mbit/s | 40 Euro (bei Online-Abschluss) | 75 Euro | 24 Monate |
Quelle: amiva.de, Stand: 07/2025
Amiva vermietet FRITZ!Box-Router. Diese kosten zusätzlich je nach Tarif eine monatliche Gebühr zwischen 5 und 7 Euro. Wer bereits einen kompatiblen Router besitzt, kann diesen selbstverständlich ebenfalls nutzen.
Kündigung Amiva – so beenden Sie Ihren Vertrag
Wird ein Amiva-Glasfaseranschluss nicht fristgerecht gekündigt, verlängert sich der Vertrag nach der Mindestlaufzeit von 24 Monaten jeweils um einen Monat. Die Kündigungsfrist finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen.
In bestimmten Fällen ist eine Sonderkündigung möglich, etwa bei Umzug in ein Gebiet, in dem kein Glasfaseranschluss von Amiva verfügbar ist.
Nutzen Sie bei Bedarf einfach die kostenlose Musterkündigung von Tarifcheck.de.
Amiva - Kontakt
Amiva Deutschland (Marke der STROTH Telecom GmbH)
Erkrather Str. 401
40231 Düsseldorf
Tel.: 0211 4082 4083
Fax: 0211 4082 4093