20+ Jahre Tarifcheck.de Das Online-Vergleichsportal 100+ Millionen Vergleiche
eKomi
4,8 / 5 Sterne Auszeichnung Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
0800 - 700 400 24

Kfz-Versicherung der Öffentlichen Versicherung Braunschweig

Öffentliche Versicherung Braunschweig: Unternehmensprofil
  • Die Öffentliche Versicherung Braunschweig ist ein öffentlich-rechtlicher, regionaler Versicherer in Niedersachsen.
  • Zur Versicherungsgruppe gehören die Öffentliche Lebensversicherung Braunschweig sowie die Öffentliche Sachversicherung Braunschweig.
  • Der Ursprung des Versicherungsunternehmens liegt in der 1754 von Herzog Carl I. gegründeten Landesbrandversicherungsanstalt, nachdem ein Brand im Ort Schöppenstedt große Schäden angerichtet hatte.
  • Das Geschäftsgebiet der Öffentlichen Versicherung Braunschweig erstreckt sich unter anderem über die Bereiche Hausrats- und Gebäudeversicherungen, Berufs- und Familienversicherungen sowie Kfz-Versicherungen.
  • Neben der klassischen Autoversicherung gehören auch Elektrofahrzeug-, Motorrad- und Oldtimerversicherungen zum Portfolio des Versicherungsunternehmens.

Die TARIFCHECK24 GmbH ist kein Versicherungs­makler/Versicherungs­vermittler. Für die Versicherungs­vermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, Mr. Money/Dirk Natschke und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Tarifcheck.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.



Öffentliche Versicherung Braunschweig – die Tarife der Kfz-Versicherung

Die Öffentliche Versicherung Braunschweig bietet die Kfz-Versicherung in drei verschiedenen Tarifen an: KFZ Basis, KFZ Komfort und KFZ Premium. Alle Tarife sind als Kfz-Haftpflicht-, Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung wählbar und können mit optionalen Zusatzleistungen erweitert werden.

Wer eine Teilkaskoversicherung wählt, erhält, wie üblich, auch die Leistungen der Kfz-Haftpflichtversicherung. Die Vollkasko wiederum baut auf dem Versicherungsschutz aus Kfz-Haftpflicht sowie Teilkasko auf und erweitert diesen. Nach diesem Prinzip sind auch die Tarife gestaltet: Der höhere Tarif enthält die Leistungen des niedrigeren und ergänzt diese um zusätzliche Versicherungsbausteine.

Grundsätzliche Versicherungsleistungen der Kfz-Versicherung der Öffentlichen Versicherung Braunschweig umfassen unter anderem:

  • eine pauschale Deckungssumme von maximal 100 Millionen Euro,
  • die Versicherung von Personenschäden bis 15 Millionen Euro,
  • die Deckung von Umweltschäden,
  • Kollisionen mit Tieren in den Kaskoversicherungen,
  • eine Neupreisentschädigung in den Kaskoversicherungen.

Der Tarif KFZ Basis

Auch im günstigsten Kfz-Versicherungspaket der Öffentlichen Versicherung Braunschweig enthält die Kfz-Haftpflichtversicherung eine pauschale Versicherungssumme von 100 Millionen Euro für Sachschäden und 15 Millionen Euro für Personenschäden.

Im Bereich der Teilkasko versichert der Tarif unter anderem Folgeschäden von Tierbissen bis 500 Euro. Eine Neupreiserstattung im Falle eines Totalschadens findet bis zu sechs Monate nach Erstzulassung statt. Weiterhin werden im Basis-Tarif anfallende Abschleppkosten gedeckt und zusätzlich zu Wildschäden Kollisionen mit Tieren aller Art versichert.

Die Vollkaskoversicherung ergänzt die Schutzleistungen in der Basis um die Versicherung von Schäden durch selbst verschuldete Unfälle und Vandalismus.

Der Tarif KFZ Komfort

Der Komfort-Tarif bietet in der Haftpflicht zusätzlich eine Mallorca-Police zur Versicherung von Unfällen mit Mietwagen im Ausland. Größere Unterschiede im Vergleich zum Basis-Tarif zeigen sich in der Teilkaskoversicherung. So sind Folgeschäden von Tierbissen bis 3.000 Euro versichert.

Eine Neupreisentschädigung bei Totalschäden von Neuwagen ist 24 Monate möglich. Ebenso ist eine Kaufwertentschädigung für Gebrauchtwagen bis zu 12 Monate nach Zulassung auf die Versicherungsnehmerin oder den Versicherungsnehmer enthalten.

Weitere Leistungen des Basistarifs in der Teilkaskoversicherung:

  • beitragsfreie GAP-Versicherung für leasing- und kreditfinanzierte Pkw,
  • kein Abzug neu für alt,
  • Entsorgung des Fahrzeugs bei Totalschaden,
  • Versicherung von nachträglich verbautem Zubehör bis 10.000 Euro.

In der Vollkaskoversicherung bietet der Komfort-Tarif einen zusätzlichen Auslandsschadenschutz. Er greift bei unverschuldeten Unfällen im Ausland ohne Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse oder Minderung des Schadenfreiheitsrabatts.

Der Tarif KFZ Premium

Der Premium-Tarif bietet das größte Autoversicherungs-Leistungspaket der Öffentlichen Versicherung Braunschweig. So wird die Neupreisentschädigung bis 36 Monate gewährt, die Kaufwertentschädigung für Gebrauchtwagen bis 24 Monate nach Zulassung. Darüber hinaus sind Tierbiss-Folgeschäden in unbegrenztem Umfang mitversichert. Auch die maximale Deckungssumme für nachträgliche Einbauten wird erhöht und beträgt in KFZ Premium 15.000 Euro.

Leistungen des Premium-Tarifs in der Teilkasko:

  • Schlossaustausch nach Diebstahl des Fahrzeugschlüssels aus der Wohnung oder dem Haus,
  • Ersatz von Vignetten und Umweltplaketten bei Glasbruch,
  • automatische Anpassung des Tarifs bei Verbesserung der Versicherungsleistungen.

Bei Unfällen bietet der Premium-Tarif in der Vollkasko einen Hol- und Bringservice, der den kostenlosen Transport des Fahrzeugs zur Werkstatt und zurück umfasst. Ebenso wird ein Mietwagen bereitgestellt.

Der Wert von Unfallfahrzeugen ist für gewöhnlich auch nach der Reparatur gemindert. Erfolgt der Unfall innerhalb der ersten 48 Monate nach Erstzulassung, deckt der im Tarif enthaltene Wertminderungsausgleich diesen Wertverlust ab.

Darüber hinaus kommt eine All-Risk-Versicherung für weitere Schäden auf, die nicht durch die niedrigeren Tarife abgedeckt werden. Dazu gehören zum Beispiel Reifenschäden, Kratzer im Glas oder der Fahrzeugverlust durch Unterschlagung. Sie greift ebenso bei Sengschäden, die ohne einen Brand entstanden und so nicht durch die Teilkasko versichert sind.


Optionale Zusatzleistungen

Die Kfz-Versicherung der Öffentlichen Versicherung Braunschweig kann je nach Tarif mit optionalen Zusatzleistungen ergänzt werden. In allen Tarifen verfügbar sind ein Schutzbrief, der Werkstattservice Plus und eine Fahrerschutz-Versicherung. Alle weiteren Optionen sind den Tarifen KFZ Komfort und KFZ Premium vorbehalten.

Autoschutzbrief: Der Schutzbrief schützt vor Folgekosten von Pannen oder Unfällen und unterstützt mit zusätzlichen Leistungen. So kommt die Öffentliche Versicherung Braunschweig im Schadensfall unter anderem für Kosten von Abschleppen und Bergung, unvorhergesehene Hotelaufenthalte, Krankenrücktransporte und den Fahrzeugtransport auf. Auch hilft der Versicherer beispielsweise bei der Werkstattsuche.

Fahrerschutz: Die Kfz-Haftpflicht deckt die Personenschäden anderer am Unfall Beteiligter ab. Die Fahrerin oder der Fahrer selbst ist nicht versichert. Die Fahrerschutz-Versicherung versichert den eigenen Personenschaden bei selbstverschuldeten Unfällen und deckt Kosten, die zum Beispiel durch Verdienstausfall, behindertengerechte Umbaumaßnahmen, ärztliche Behandlung oder Ansprüche der Hinterbliebenen entstehen.

Rabattschutz: Ab Schadenfreiheitsklasse 5 kann ein Rabattschutz gewählt werden. Er verhindert im Schadensfall die Herabstufung in eine niedrigere SF-Klasse, sofern nicht mehr als ein Schaden pro Kalenderjahr eintritt.

Teilkasko ohne Selbstbeteiligung: Bei der Regulierung von Teilkaskoschäden entstehen der Versicherungsnehmerin oder dem Versicherungsnehmer keine Kosten durch eine Selbstbeteiligung.

Werkstattservice Plus: Diese Zusatzleistung umfasst die Werkstattbindung des Versicherers. Die Öffentliche Versicherung Braunschweig wählt die Werkstatt zur Reparatur von Kaskoschäden aus und senkt im Gegenzug den Versicherungsbeitrag.

ElektroPlus: Diese Option erweitert den Versicherungsschutz für E-Autos und Hybridfahrzeuge. So kommt die Versicherung für Schäden an Ladegeräten, Wallbox und Induktionsplatte bis maximal 3.000 Euro auf. Darüber hinaus ist der Akku unter anderem gegen Beschädigungen durch Bedienfehler versichert.


Schadenfälle melden bei der Öffentlichen Versicherung Braunschweig

Für die Kfz-Schadensmeldung stellt das Versicherungsunternehmen einen separaten Kundenservice bereit. Die Meldung erfolgt bei der Öffentlichen Versicherung Braunschweig in vier Schritten:

  1. Schaden melden unter der 0531 2022 33 oder online.
  2. Sofern noch fahrbereit, Auto in Werkstatt oder Schaden-Schnell-Service des Anbieters vorzeigen.
  3. Gegebenenfalls Mietwagen in Empfang nehmen.
  4. Reparatur des Fahrzeugs.

In regionalen Schaden-Schnell-Services können Schäden am Fahrzeug zudem umgehend begutachtet werden, um eine schnellere Schadensabwicklung zu ermöglichen. Ist das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit, kann die Gutachterin oder der Gutachter die Schäden auch am Unfallort betrachten. Geschäftsstellen für den Schadens-Schnell-Service befinden sich in Braunschweig, Bad Gandersheim, Bad Harzburg, Helmstedt, Holzminden bei Bevern, Salzgitter und Wolfsburg.


Kfz-Versicherung der Öffentlichen Versicherung Braunschweig berechnen und vergleichen

Ein Vergleich der verschiedenen Anbieter kann sich lohnen, um einen passenden Kfz-Versicherungstarif zu günstigen Konditionen zu finden.

Mit dem externen Kfz-Versicherungsvergleich unserer externen Partner erhalten Sie in wenigen Minuten eine detaillierte Übersicht der Leistungen und Prämien unterschiedlicher Kfz-Versicherer. So ermitteln Sie auf Tarifcheck.de kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Sparpotenzial.


Kfz-Versicherung der Öffentlichen Versicherung Braunschweig kündigen

Möchten Sie Ihre Kfz-Versicherung kündigen, beachten Sie die Kündigungsfristen. Im Versicherungsvertrag finden Sie die nötigen Informationen zu der Mindestvertragslaufzeit und dem nächstmöglichen Kündigungszeitpunkt. Die Laufzeit erstreckt sich für gewöhnlich über 12 Monate. Kündigen Sie nicht rechtzeitig, gilt der Vertrag in diesem Fall automatisch ein weiteres Jahr.

Haben Sie ein Sonderkündigungsrecht, können Sie die Kündigungsfrist umgehen. Die Frist dafür beträgt auch bei der Öffentlichen Versicherung Braunschweig maximal vier Wochen nach Eintritt des Ereignisses, das Ihr Sonderkündigungsrecht begründet. Dies ist zum Beispiel in den folgenden Fällen möglich:

  • Die Versicherung erhöht den Beitrag ohne Anpassung der Leistung.
  • Sie wechseln oder verkaufen Ihr Kfz oder melden Ihr Auto ab.
  • Die Versicherung kam für Kosten im Schadensfall auf.

Die Kündigung von Kfz-Versicherungsverträgen erfolgt in der Regel schriftlich. Nutzen Sie bei Bedarf die kostenlose Muster-Kündigung von Tarifcheck.de. Laden Sie einfach die PDF-Datei herunter, füllen Sie das Dokument aus und senden Sie es mit Ihrer Unterschrift per Einschreiben mit Rückschein an den Versicherer.

Download Icon
Alle Infos auf einen Blick
Downloaden Sie kostenlos unseren Kündigungsratgeber und die Musterkündigung zur Kfz-Versicherung:


Öffentliche Versicherung Braunschweig - Kontakt

Öffentliche Versicherung Braunschweig
Theodor-Heuss-Straße 10
38122 Braunschweig

Tel.: 0531 20 20
Fax: 0531 2 02 15 00

E-Mail: [email protected]
Web: www.oeffentliche.de


Einige Anbieter im Überblick

Beliebteste Ratgeber zur Kfz-Versicherung
Kfz-Versicherung wechseln

Passenden Tarif finden und sparen: So wechseln Sie in nur 3 Schritten über Tarifcheck.de Ihre Autoversicherung.

Alles zum Wechsel
Kfz-Versicherung kündigen

So kündigen Sie Ihre Autoversicherung sicher und fristgerecht – kostenlose Musterkündigung zum Download inklusive.

Alles zur Kündigung
Schadenfreiheitsklasse

Schadenfreiheitsklassen auf den Punkt gebracht. Verschaffen Sie sich einen kostenlosen Überblick.

Alles zur Schadenfreiheitsklasse
eVB-Nummer beantragen

Tipps, Infos, Antrag & Co.: So erhalten Sie schnell eine eVB-Nummer für Ihr Fahrzeug.

Alles zur eVB-Nummer
Kfz-Steuer-Rechner

Ermitteln Sie mithilfe des kostenlosen Kfz-Steuer-Rechners, wie viel Kfz-Steuer für Ihr Fahrzeug fällig wird.

Alles zum Kfz-Steuer-Rechner
Sonder­kündigungs­recht

Nutzen Sie unseren kostenlosen Rechner und schauen Sie, ob sie aktuell ein Sonderkündigungsrecht haben.

Alles über das Sonder­kündigungs­recht

Ähnliche Suchbegriffe zur Kfz-Versicherung